Güte·siegel vom Netz·werk Leichte Sprache
In Deutschland gibt es den Verein Netz·werk Leichte Sprache.
Vom Netz·werk Leichte Sprache gibt es jetzt ein Güte·siegel.
Es gibt viele Büros für Leichte Sprache.
Manche Büros für Leichte Sprache haben ein eigenes Zeichen.
Sie sagen zu dem Zeichen: Güte·siegel oder Pürf·siegel.
So ein Zeichen haben zum Beispiel:
Jetzt hat auch das Netz·werk Leichte Sprache ein Zeichen.
Wer das Zeichen auf seinen Text machen will, muss
- sich an die Leichte Sprache Regeln halten
- die Texte von Menschen mit Lernschwierigkeiten prüfen lassen
- Geld bezahlen
Gisela Holtz ist im Verein Netz·werk Leichte Sprache.
Sie sagt:
Die häufigsten Regelverstöße sind fehlende Bilder,
zu kleine Schrift, zu lange Sätze und
zu komplizierte Formulierungen.
Mit unserem Gütesiegel stellen wir sicher,
dass Texte in Leichter Sprache auch den Anforderungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten entsprechen“
So sieht das Güte·siegel vom Netz·werk Leichte Sprache aus:
Hier geht es zum Netz·werk Leichte Sprache:
www.leichte-sprache.org
Hallo Leute,
finde ich super, dass ihr eure Texte überprüfen lasst. Mit dem Gütesiegel für leichte Sprache können Personen mit Lernschwierigkeiten direkt von entsprechender Qualität der Texte ausgehen.
Viele Grüße wünscht kundentests.com