Nachgefragt: Sprach-Werk
Büro für Leichte Sprache vor.
Heute stellen wir das Sprach-Werk vor.
Maria Lampe-Bernholt vom Sprach-Werk
hat auf unsere Fragen geanwortet.
Was bedeutet Leichte Sprache für Sie?
Die Leichte Sprache ist eine sehr leicht verständliche Ausdrucks-Weise.
Sie hilft dabei, Barrieren ab zu bauen.
Das heißt:
Die Leichte Sprache erleichtert Menschen das Verstehen von Texten.
Wer Texte versteht, kann selbstständiger leben.
Denn er braucht nicht immer jemanden, der ihm den Text erklärt.
Auch gute Leser finden es toll,
manchmal Texte in Leichter Sprache zu lesen.
Weil dort die wichtigsten Dinge stehen.
Und weil Sachen gut erklärt sind.
Immer mehr Menschen kennen die Leichte Sprache.
Viele machen sich jetzt darüber Gedanken.
Zum Beispiel: Mitarbeiter in Ämtern.
Sie überlegen sich:
Warum schreiben wir unsere Info-Schreiben nicht gleich einfacher?
Wer schreibt die Texte in Leichter Sprache?
Das Sprach-Werk gehört zur Werkstatt für behinderte Menschen
vom Andreaswerk e.V. in Vechta.
Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen arbeiten in unserem Büro
zusammen.Wir schreiben die Texte in kleinen Gruppen.
Alle Mitarbeiter haben Fortbildungen für Leichte Sprache gemacht.
Welche Hilfsmittel benutzten Sie?
Wir arbeiten nach den Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Wir gebrauchen:
- das neue Wörter-Buch für Leichte Sprache von Mensch zuerst
- das Internet-Wörter-Buch Hurraki
- aus dem Internet auch: Duden, Wortschatz Uni Leipzig und so weiter
- Bilder für Leichte Sprache, zum Beispiel von der Lebenshilfe Bremen
Wie werden die Texte auf Verständlichkeit geprüft?
In unserem Büro arbeiten mehrere Prüfer für Leichte Sprache.
Diese Mitarbeiter haben eine Lese-Schwäche.
Sie lesen die übersetzten Texte zuerst allein.
Dann besprechen die Prüfer mit den Übersetzern, was noch zu schwierig ist.
Für wen schreiben Sie Texte?
Jeder kann uns einen Auftrag geben.
Einige unserer Kunden sind:
- der Landes-Caritasverband für Oldenburg
Wir haben zum Beispiel Info-Blätter übersetzt.- Städte und Gemeinden
Wir haben zum Beispiel ein Schreiben für Neu-Bürger übersetzt.
Für die Stadt Lohne.- Einrichtungen der Behinderten-Hilfe
Wir haben zum Beispiel Werkstatt-Verträge übersetzt.- Wir schreiben auch für das Andreaswerk.
Zum Beispiel: für die Betriebs-Zeitung
Was kostet ein Text in Leichter Sprache?
Diese Arbeiten machen wir für Kunden:
- Wir übersetzen Texte in Leichte Sprache.
Dazu gehört auch das Prüfen der Texte.- Wir verfassen Texte in Leichter Sprache.
Dazu gehört auch das Prüfen der Texte.- Wir gestalten die übersetzten Texte.
Zum Beispiel mit Bildern oder Fotos.- Wir gestalten auch ganze Schreiben.
Zum Beispiel Flyer.- Wir beraten über Leichte Sprache.
- Wir drucken die Texte in Leichter Sprache.
Das Andreaswerk hat auch eine Druckerei.Sie können uns nach den Preisen für unsere Arbeit fragen.
Wir senden dann gern ein Angebot.
Welchen Text sollte es in Zukunft unbedingt auch in Leichter Sprache geben?
Texte, die für alle Menschen wichtig sind.
Zum Beispiel:
- Briefe von Ämtern
- Anträge an Kranken-Kassen
- Gebrauchs-Anweisungen für Geräte
Hier geht es zum Sprach-Werk:
www.andreaswerk.de
Das ist die Adresse vom Sprach-Werk:
Sprach-Werk
Büro für Leichte Sprache
Andreaswerk e.V.
Landwehrstraße 7
49377Vechta