„No hate speech“ in Leichter Sprache

laptop-leichte-sprache
Im Internet gibt es eine Aktion.
Die Aktion heißt:
No hate speech.
Über die Aktion gibt es Informationen in Leichter Sprache.

Hate speech ist englisch.
Auf deutsch heißt hate speech: Hass·rede

Verschiedene Leute und Gruppen machen bei der Aktion mit.
Zum Beispiel:

  • das Bundes·ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • die Amadeu Antonio Stiftung
  • die Anti·­diskriminierungs·­stelle des Bundes
  • das Auswärtige Amt
  • die Bundes·zentrale für politische Bildung
  • Cemile Giousouf
  • Kübra Gümüsay
  • Anne Wizorek
  • Konstantin von Notz
  • die Sozial·helden

Zur Aktion gibt es eine Internet·seite.
Auf der Internet·seite gibt es einen Schalter für Leichte Sprache.
Auf der Internet·seite steht:

Im Internet werden manchmal Leute beschimpft.
Schlimme Wörter werden benutzt.
Es gibt viele Leute die das doof finden.
Sie wollen eine hass-freie Sprache.
Die Gruppe heißt: No Hate Speech Movement.
Sie möchte was für eine bessere Sprache im Internet tun.
In vielen Ländern in Europa gibt es schon Projekte.

Ziel der Bewegung ist:

  • Hass-Sprache im Internet erkennbar machen
  • Gegen-Reaktionen entwickeln
  • Betroffenen helfen

Auf der Seite werden verschiedene Sachen erklärt.
Zum Beispiel:

  • Was ist hate speech
  • Wer sind die Hater
  • Was ist counter speech

Hier geht es zur Internet·seite in Leichter Sprache:
www.no-hate-speech.de/de/leichte-sprache/

Ein Kommentar

  • Das ist eine wichtige europäische Initiative!
    Es ist interessant, die Sprach-Fassungen zu vergleichen.

    Die Original-Seite auf Englisch ist sehr lebendig.
    Sie hat Bilder und viele Informationen.
    (https://www.nohatespeechmovement.org/)

    Die deutsche Seite ist leider schlecht übersetzt;
    englische Begriffe werden einfach übernommen:
    „No Hate“, „Hate-Speech“, sogar „Hater*Innen“!
    (https://no-hate-speech.de/de/wissen/)

    Die Fassung in Leichter Sprache bietet deutsche Übersetzungen an:
    „Hass-Sprache“ für „Hate Speech“
    „hass-freie Sprache“ für „No Hate Speech“
    Noch besser finde ich die Übersetzung „Hass-Rede“ (Hurraki-Text siehe oben).

    Leider hat die Fassung in Leichter Sprache auch englische Begriffe:
    Beispielsweise „Wer sind die Hater?“
    Dafür kann man sagen: „Wer sind die Hassenden?“

    Die Erläuterungen in Leichter Sprache sind hilfreich. Ich finde sie besser als die „normalen“ deutschen Erklärungen!
    (https://no-hate-speech.de/de/leichte-sprache/)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert