Landtagswahl – erklärt in Leichter Sprache
Der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. hat ein Heft gemacht.
Das Heft heißt:
Landtagswahl – erklärt in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Nachrichten zum Thema Leichte Sprache
Der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. hat ein Heft gemacht.
Das Heft heißt:
Landtagswahl – erklärt in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Am 18. Oktober 2020 ist Wahl·tag.
In der Schweiz.
Im Kanton Aargau.
Zur Wahl gibt es Infos in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Am 13. September ist Wahl·tag.
In der Stadt Neuss.
Dann ist Kommunal·wahl.
Zur Wahl gibt es Infos in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Am 13.09.2020 ist Wahl·tag in Nordrhein-Westfalen.
Am 13.09.2020 ist die Kommunal·wahl.
Zur Wahl gibt es Infos in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Die Volks·hoch·schule Hamburg macht einen Works·shop.
Der Work·shop ist zum Thema Bürgerschafts·wahl.
Der Work·shop ist in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Am Am 23. Februar 2020 ist Wahl in Hamburg.
Die Hamburgische Bürgerschaft wird gewählt.
Zur Wahl gibt es Infos in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Am 15. März 2020 ist Wahl·tag in Bayern.
Dann werden
neu gewählt.
Von der Bayerischen Landes·zentrale für politische Bildungs·arbeit gibt dazu es ein Heft.
Das Heft heißt:
Kommunal·wahl 2020 – wie geht das?
Das Heft ist in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Am 27. Oktober 2019 ist Wahl·tag in Thüringen.
Der Land·tag wird neu gewählt.
Haben die Parteien ein Wahl·programm?
Gibt es das Wahl·programm auch in Leichter Sprache?
Hurraki hat nachgefragt.
Weiterlesen
Capito Berlin und die Berliner Landes·zentrale für politische Bildung haben ein Heft gemacht.
Das Heft heißt:
Berlin für Europa – ich wähle mit
Das Heft ist in leicht verständlicher Sprache.
Weiterlesen
Am 24. September 2017 ist Bundes·tags·wahl.
Verena Bentele sagt:
Alle Parteien sollen Wahl·programme auch in Leichter Sprache machen.
Weiterlesen