Bearbeiten von „Browser

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:Überarbeiten}}
Ein '''Browser''' ist ein [[Software|Computer·programm]].
Ein '''Browser''' ist ein [[Software|Computer·programm]].


Mit dem Browser kann man Seiten im [[Internet]] anzuschauen.  
Mit dem Browser kann man Seiten im [[Internet]] anzuschauen.  


Browser ist [[englisch]]es Wort.
Browser ist [[englisch]] und wird so gesprochen "Brauser"


So spricht man das Wort: Brauser


 
[[Bild:Browser-Firefox.png||260px|Auf dem Bild ist die Oberfläche eines Browsers zu sehen]]
[[Bild:Browser-Firefox.png|links|mini|Auf dem Bild ist die Ober·fläche von einem Browser zu sehen]]
{{Absatz}}




Zeile 26: Zeile 24:




Um im [[Internet]] herum zuschauen braucht man einen Browser.  
Um im [[Internet]] herumzuschauen braucht man einen Browser.  


Es gibt viele verschiedene.
Es gibt viele verschiedene.
Zeile 32: Zeile 30:
Zum Beispiel:
Zum Beispiel:


* [[Chrome]]
[[Internet Explorer]]  
* [[Edge]]
* [[Mozilla Firefox]]
* [[Opera]]
* [[Safari (Browser)]]


[[Mozilla Firefox]]
[[Opera]]
[[Safari (Browser)]]




Die meisten Browser funktionieren ähnlich.
Die meisten Browser funktionieren ähnlich.


Jeder Browser hat eine Adress·zeile.
Jeder Browser hat eine Adress·zeile und das


Und darunter das Hauptfenster.
Hauptfenster in dem die Internetseite angezeigt wird.
 
Im Haup·fenster wird die Internetseite angezeigt.




[[Bild:Browser.jpg||720px|Auf dem Bild ist ein Bildschirmfoto von einem Browser zu sehen. Die verschiedenen Bereiche des Browsers sind eingerahmt.]]
[[Bild:Browser.jpg||720px|Auf dem Bild ist ein Bildschirmfoto von einem Browser zu sehen. Die verschiedenen Bereiche des Browsers sind eingerahmt.]]


Erklärung zu dem Bildschirm·foto:
Erklärung zu dem Bildschirmfoto:
 
# Adress·zeile
# Register·karte
# Such·feld
# Haupt·fenster
# Bild·lauf·leiste


=====1. Adresszeile=====
=====1. Adresszeile=====


In der Adress·zeile tippt man die Adresse die man anschauen will.
In der Adresszeile tippt man die Adresse zu der man möchte.


So ähnlich wie beim Telefon.
Das ist so ähnlich wie beim Telefon,
 
Wenn man die Nummer von jemanden anderem eintippt.


wenn man die Nummer von jemanden anderem eintippt.


Eine Internet·adresse beginnt meistens mit:
Eine Internet·adresse beginnt meistens mit:


https://
http://www


oder
danach kommt die Adresse.


www.


Danach kommt die Adresse.
=====2. Registerkarte=====


Viele Browser haben auch Register·karten.


=====2. Register·karte=====
Damit kann der Browser gleichzeitig mehrere


Viele Browser haben auch Register·karten.
Internetseiten anzeigen.


Ein anderes Wort für Register·karte ist Tab.
Ein anderes Wort für Register·karte ist Tab.


Damit kann der Browser gleichzeitig mehrere Internet·seiten anzeigen.


=====3. Suchfeld=====


Manche Browser haben neben der Adress·zeile eine Such·zeile.


Hier wird dann ein Wort bei einer [[Suchmaschine]] gesucht.


=====3. Such·feld=====
Oder in einem Wörterbuch.  
 
Manche Browser haben oben eine Such·zeile.
 
Die eine Such·zeile ist meistens rechts neben der Adress·zeile.
 
In die Such·zeile tippt man ein Wort.
 
Oder eine Frage.
 
Der Browser schickt die Frage an eine [[Suchmaschine]].
 
Oder an ein Wörter·buch.  


Je nach dem was im Browser eingestellt ist.
Je nach dem was im Browser eingestellt ist.




Bei manchen Browsern ist die Adress·zeile und die Such·zeile eine Zeile.
Bei manchen Browsern ist die Adress~zeile und die Such~zeile eine Zeile.


Das heißt:
Das heißt:
Zeile 119: Zeile 99:




=====4. Haupt·fenster=====
=====4. Hauptteil=====


Hier wird die Internet·seite gezeigt die man sehen möchte.
Hier wird die Internet·seite gezeigt die man sehen möchte.
Zeile 125: Zeile 105:




=====5. Bildlauf·leiste=====
=====5. Bildlaufleiste=====
 
Manche Internet·seiten sind länger als das Hauptfenster.
 
Dann gibe es eine [[Bildlaufleiste|Bild·lauf·leiste]].
 
Ein anderes Wort für Bild·lauf·leiste ist: Scroll·balken.


Mit der Leiste kann man die Internet·seite im Browser verschieben.
Paßt eine Internet·seite nicht ganz in den Browser gibt es eine [[Bildlaufleiste]].


Mit dieser Leiste kann man die Internet·seite im Browser verschieben,


Manchmal ist der Text im Browser zu klein.
so das man sie ganz lesen kann.


Den Text kann größer machen.
Ein anderes Wort für Bildlaufleiste ist: Scroll·balken.


Dazu drückt man 2 Tasten gleichzeitig.


Die Taste '''Strg'''" und die Taste '''+'''.


Ist die Schrift in einem Browser zu klein geschrieben,


Man kann die Schrift auch kleiner machen.
kann man die Schrift größer machen.


Dazu drückt man wieder 2 Tasten gleichzeitig.
Dazu drückt man auf die Taste "'''Strg'''" und


Die Taste '''Strg'''" und die Taste '''-'''.
gleichzeitig auf die Taste "'''+'''"


Um die Schrift wieder kleiner zu machen,


drückt man gleichzeitig auf die Taste "'''Strg'''" und


auf die Taste "'''-'''".




Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: