Vereinte Nationen: Unterschied zwischen den Versionen

769 Bytes hinzugefügt ,  1. März 2022
K (Sai verschob die Seite UNO nach Vereinte Nationen und überschrieb dabei eine Weiterleitung: UNO = Abkürzung für = Vereinte Nationen)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''UNO''' ist eine englische Akürzung für: United Nations Organization
Die '''Vereinte Nationen''' sind 193 Länder.


Auf deutsch sagt man dazu: "Vereinte Nationen"
Alle Länder arbeiten zusammen.


[[Bild:UNO-Zeichen.svg.png||260px|Auf dem Bild ist das Zeichen der UNO zu sehen]]
 
Der Zusammen·arbeit hat diese 3 wichtigen Haupt·ziele:
 
* es soll [[Weltfrieden|Welt·frieden]] geben
* alle Menschen sollen [[Menschenrechte|die gleichen Rechte]] haben
* alle Menschen sollen [[Soziale Gerechtigkeit|gerecht und fair behandelt]] werden
 
 
[[Bild:UNO-Zeichen.svg.png|links|mini|Auf dem Bild ist das Zeichen von der UNO.]]
{{Absatz}}




Zeile 22: Zeile 31:
Organisation des Nations unies  
Organisation des Nations unies  


Völkergemeinschaft
Völker·gemeinschaft
 
== Genaue Erklärung ==
 
Viele Menschen und Länder haben Streit.
 
Manchmal ist der Streit sehr groß.
 
Dann kann es [[Krieg]] geben.
 


Die Vereinten Nationen sollen helfen das es kein Krieg gibt.


== Genaue Erklärung ==
Und das Streit zwischen Ländern und Menschen friedlich gelöst wird.
 
 
Zu den Vereinten Nationen gehören [[Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen|193 Länder]].
 
Die Vereinten Nationen gibt es seit dem 26. Juni 1945. 


Zur '''UNO''' gehören fast alle Länder der Welt.  
Die Zentrale der Vereinten Nationen ist in [[New York City|New York]], [[USA]].


Es gehören genau 192 Länder zur UNO.


Die Zentrale der UNO ist in New York, [[USA]].


Jedes Land kann Vertreter zu Versammlung schicken.  
Das kurze Wort für die Vereinten nationen ist: UNO.


Bei den Versammlungen darf jeder seine Meinung sagen.
Das ist die englische [[Abkürzung]] für: '''U'''nited '''N'''ations '''O'''rganization


Ein Ziel der UNO ist Frieden auf der Welt.




Die UNO hat Unterorganisationen.
Die UNO hat viele Unter·organisationen.  


Zum Beispiel:
Zum Beispiel:


* Ein Kinderhilfswerk mit der Abkürzung [[UNICEF]]
* die [[Generalversammlung der Vereinten Nationen|General·versammlung]]
* Eine Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur mit der Abkürzung [[UNESCO]]
* der [[Sicherheitsrat der Vereinten Nationen|Sicherheits·rat]]
* [[Katastrophenhilfe]] mit der Abkürzung [[UNDRO]]
* die [[UNICEF]]
* die [[UNESCO]]
* die [[UNDRO]]
 
 
 
Ein Land kann Vertreter zu Versammlung schicken.
 
Bei den Versammlungen darf jeder seine Meinung sagen.
 
 
Am 24. Oktober ist der [[Tag der Vereinten Nationen]].
 




Zeile 53: Zeile 86:


[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Hurraki:Überarbeiten]]
{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__
Anonymer Benutzer