Elektroschrott: Unterschied zwischen den Versionen

723 Bytes hinzugefügt ,  25. November 2022
Tippfehler korrigiert
(Typo)
(Tippfehler korrigiert)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kaputte elektrische Geräten heißen  '''Elektro·schrott'''.
Kaputte elektrische Geräten heißen  '''Elektro·schrott'''.
Das lange Wort ist Elektronik·schrott.
Elektrische Geräte sind Dinge mit [[Stromkabel|Strom·kabel]] oder [[Batterie]].




Zeile 10: Zeile 14:
Oder man behält die alten Geräte.
Oder man behält die alten Geräte.


Nicht genutztte Geräte sind auch Elektro·schrott.
Nicht genutzte Geräte sind auch Elektro·schrott.




Zeile 19: Zeile 23:




[[Datei:Platzhalter-bild.png|links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
[[File:Elektronikschrott.jpg|links|mini|Sammlung von alten Elektrogeräten|link=File:Elektronikschrott.jpg]]
{{Absatz}}
{{Absatz}}


== Gleiche Wörter ==


== Gleiche Wörter ==
Elektronikschrott


Defekte elektrische Geräte
Defekte elektrische Geräte


Kaputte Elektrogeräte
Kaputte Elektrogeräte


== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Elektro·schrott enthält viele [[Wertstoffe|Wert·stoffe]].
Elektro·schrott enthält viele [[Wertstoffe|Wert·stoffe]].
Wert·stoffe sind zum Beispiel
* [[Kupfer]]
* [[Gold]]
* [[Platin]]


Diese Wert·stoffe werden wiederverwendet.
Diese Wert·stoffe werden wiederverwendet.
Zeile 39: Zeile 48:




[[Elektrogerät|Elektrogeräte]] funktionieren nur mit [[Strom]].
[[File:WEEE symbol.png|100px|rechts]]
Auf einem Elektrogerät gibt es ein Symbol.
Das Symbol ist eine durchgestrichene [[Mülltonne]].
Das Symbol sagt: Das Gerät darf nicht in die Mülltonne.
Das Symbol sagt: Das Gerät darf nicht in den [[Restmüll]].
Im Gesetz steht, was man mit alten und kaputten Geräten machen soll.
Das Gesetz heißt Elektro·alt·geräte·gesetz.
Es ist in schwerer Sprache geschrieben.


[[Kategorie:Entsorgung]]
[[Kategorie:Entsorgung]]
Anonymer Benutzer