Strebetendenz-Theorie: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 10: Zeile 10:


== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==
Die Strebetendenz-Theorie sagt: Musik kann nicht direkt Gefühle erzeugen. Musik kann nur Willensinhalte vermitteln. Der Hörer identifiziert sich mit diesen Willensinhalten. Dann empfindet er Musik gefühlvoll. Die Strebetendenz-Theorie leitet so die Eigenschaften von Akkorden her.
Die Strebetendenz-Theorie sagt: Musik kann nicht direkt Gefühle erzeugen. Musik kann nur Willensinhalte vermitteln. Der Hörer spürt mit diese Willensinhalten. Dann empfindet er Musik gefühlvoll. Die Strebetendenz-Theorie leitet so die Eigenschaften von Akkorden her.  


Bernd Williek und Daniela Willimek haben die Strebetendenz-Theorie entworfen.  
Bernd Williek und Daniela Willimek haben die Strebetendenz-Theorie entworfen.  
Zeile 16: Zeile 16:
Die Strebetendenz-Theorie erklärt, warum Dur fröhlich und Moll traurig ist.
Die Strebetendenz-Theorie erklärt, warum Dur fröhlich und Moll traurig ist.
Sie erklärt auch die Wirkung anderer Akkorde.
Sie erklärt auch die Wirkung anderer Akkorde.




Anonymer Benutzer