Deutscher Bundestag: Unterschied zwischen den Versionen

1.063 Bytes hinzugefügt ,  18. Oktober 2023
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
'''Bundes·tag''' ist der Name für eine Gruppe von Menschen.
Der '''Deutsche Bundestag''' besteht aus 598 Leuten.  


Diese Leute nennt man [[Abgeordnete]].
Diese Menschen sind die [[Abgeordnete]] im Deutschen Bundes·tag.
 
Anstelle von Abgeordneten kann man auch Mitglieder sagen.  


Die Mitglieder des Deutschen Bundestages werden von der Bevölkerung gewählt.
Die Menschen in [[Deutschland]] [[Bundestagswahl|wählen]] die Abgeordneten.  
Zu dieser Wahl sagt man [[Bundestagswahl]].


Die Leute des Deutschen Bundestages diskutieren sehr viel über [[Gesetz (Politik)|Gesetze]].  
Die Abgeordneten sind die Vertreter vom Volk.


Eine sehr wichtige Aufgabe des Deutschen Bundestages ist die Wahl des [[Bundeskanzler]]s.  
Der Bundes·tag wird alle 4 Jahre neu gewählt.  




[[Bild:Bundestag.jpg|260px|Auf dem Bild ist eine Sitzung des Deutschen Bundestages zu sehen]]
[[Bild:Bundestag.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist eine Sitzung des Bundes·tages zu sehen]]
{{Absatz}}




== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==


Bundestag
Bundes·tag


Parlament
Parlament
Zeile 27: Zeile 23:
== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Die Leute des Deutsche Bundestages diskutieren sehr viel über Gesetze.  
Der Bundes·tag besteht aus 736 Abgeordneten.
 
Manche sagen auch:


Für neue Gesetze sind bestimmte Leute im Deutschen Bundestag zuständig.  
Der Bundes·tag hat 736 Sitze.


Der Vorschlag für ein neues Gesetz wird dem [[Bundesrat]] gegeben.  
Anstelle von Abgeordneten kann man auch Mitglieder sagen.  


Der Bundesrat muss dann darüber reden und abstimmen.


Der Deutsche Bundestag hat seinen Sitz im [[Reichstagsgebäude]]. Das Reichstagsgebäude ist in Berlin.  
Alle 4 Jahre gibt es eine [[Bundestagswahl|Bundes·tags·wahl]].


Der Raum in dem die Mitglieder des Deutschen Bundestages reden und abstimmen heisst [[Plenarsaal]].  
Die Menschen in [[Deutschland]] wählen dann die Abgeordneten.


Der Deutsche Bundestag hat 598 Mitglieder. Man sagt dazu [[Sitze]].


Die Mitglieder des Deutschen Bundestages arbeiten in verschiedenen [[Partei]]en.  
Der Bundes·tag hat verschiedene Aufgaben.


Wenn eine Partei viele Sitze im Deutschen Bundestag hat, darf sie bei Abstimmungen mehr enscheiden.
Zum Beispiel:


Die Parteien bekommen ihre Sitze nach den Bundestagswahlen.
* der Bundes·tag macht [[Gesetze]]
* der Bundes·tag wählt den [[Bundeskanzler|Kanzler]]
* der Bundes·tag kontrolliert die [[Regierung von Deutschland|Regierung]]
* der Bundes·tag bestimmt über den [[Bundeshaushalt|Haushalts·plan]]


Der Deutsche Bundestag wird alle 4 Jahre neu gewählt.


=== Gesetze ===


Die Abgeordneten im Bundes·tag machen die Gesetzte für Deutschland.
Die Abgeordneten machen Vorschläge über neue Gesetze.
Und sie reden über die Gesetze.
Dann stimmen sie über die neuen Gesetze ab.
=== Bundes·kanzlerin - Bundes·kanzler ===
Die Abgeordneten im Bundes·tag wählen die [[Bundeskanzler|Bundes·kanzlerin]].
Oder den Bundes·kanzler.
Im Gesetz steht:
Der Bundes·tag soll 598 Mitglieder haben.
Manchmal hat der Bundes·tag mehr als 598 Mitglieder.
Weil es noch [[Überhangsmandat|Überhangs·mandate]] gibt.
Und es gibt auch noch [[Ausgleichsmandat|Ausgleichs·mandate]].
Meistens sind die Abgeordneten in einer Partei.
Die Parteien bekommen ihre Sitze nach den Bundes·tags·wahlen.
Manche Parteien haben dann mehr Sitze im Bundes·tag als andere.
Das heißt:
Wer mehr Sitze hat, hat auch mehr Stimmen.
Bei einer Abstimmung gewinnen die mit den meisten Stimmen.
Der Bundes·tag ist im [[Reichstagsgebäude|Reichs·tags·gebäude]].
Das Reichs·tags·gebäude ist in [[Berlin]].
Im Reichs·tags·gebäude gibt es einen großen Raum.
Das ist der Plenar·saal.
Im Plenar·saal sind die Sitze von den Abgeordneten.
Im Plenar·saal diskutieren die Abgeordneten miteinander.
Und stimmen über Gesetze ab.
Im Bundes·tag arbeiten ungefähr 6 tausend Menschen.
Fast die Hälfte davon arbeitet für die Bundes·tags·verwaltung.
Die Bundes·tags·verwaltung arbeitet für die 736 Abgeordneten.




Zeile 55: Zeile 116:


[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
49

Bearbeitungen