Maker Faire: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:




[[Datei:Platzhalter-bild.png|400px|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
[[Datei:MakerFair2012.jpg|400px|Auf dem Bild sind Personen bei der Maker Fair 2012 zu sehen]]




Zeile 75: Zeile 75:


[[Kategorie:Technik]]
[[Kategorie:Technik]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]


{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 25. Juni 2015, 22:37 Uhr

Maker Faire ist ein Fest (ival).


Auf dem Fest zeigen Menschen,

was sie selbst gemacht haben.

Oft geht es um Technik.

Man kann dort Roboter und Maschinen sehen.


Auf dem Bild sind Personen und ein Roboter bei der Maker Fair 2012 zu sehen


Auf der Maker Faire sind auch viele Familien und Kinder.

Sie bauen und basteln dort etwas.


Auf dem Bild sind Personen bei der Maker Fair 2012 zu sehen


Gleiche WörterBearbeiten

Maker faire

Maker Fair


Genaue ErklärungBearbeiten

Eine Maker Faire gibt es an vielen Orten auf der Welt.

Das erste Mal gab es die Maker Faire in Amerika.

In Deutschland ist die Maker Faire in Hannover und in Berlin.


Organisieren tut das Fest die : Make-Zeitschrift.


Erkennungs·zeichenBearbeiten

Das Erkennungs·zeichen der Maker Fair ist ein Roboter.

Der Roboter heißt: Mister Makey.

 


Wort·artBearbeiten

Maker Faire hat diese 2 englischen Wörter:


Maker

Maker ist ein englisches Wort.

Ein Maker ist ein Mensch,

der gerne etwas baut.

Ein Maker ist ein Erfinder oder eine Erfinderin.


Faire

Faire ist auch ein englisches Wort und bedeutet Fest oder Jahrmarkt.

 

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.