Inflation: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Inflation''' heißt:
'''Inflation''' heißt:


Alle Waren kosten auf einmal mehr Geld.
Alle Sachen kosten auf einmal mehr [[Geld]].


Zum Beispiel:
Zum Beispiel:
Zeile 10: Zeile 10:
== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==


Geldentwertung
Geld·entwertung


Kaufkraftminderung
Kauf·kraft·minderung


Preiserhöhung
Preis·erhöhung


Verteuerung
Verteuerung
Zeile 43: Zeile 43:




Das Gegenteil von Inflation ist [[De­fla­ti­on]].
Das Gegenteil von Inflation ist [[Deflation]].
 
                           





Aktuelle Version vom 3. Oktober 2021, 17:08 Uhr

Inflation heißt:

Alle Sachen kosten auf einmal mehr Geld.

Zum Beispiel:

Wenn man für Milch und Butter mehr Geld zahlen muss als letztes Jahr.


Gleiche WörterBearbeiten

Geld·entwertung

Kauf·kraft·minderung

Preis·erhöhung

Verteuerung

Sich-Aufblasen


Genaue ErklärungBearbeiten

Inflation ist ein Wort aus der lateinischen Sprache.

Auf Deutsch heißt Inflation: Sich-Aufblasen


Bei einer Inflation wird das Geld immer weniger wert.

Das heißt: Man braucht mehr Geld um etwas zu kaufen.

Die Menschen können sich nicht mehr alles leisten.

Die Menschen kaufen dann weniger ein.


Bei einer Inflation ist mehr Geld im Umlauf,

als es Waren dafür gibt.


Das Gegenteil von Inflation ist Deflation.

 

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.