Pilsdeckchen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:




[[Bild:________________.jpg|400px|Auf dem Bild ist _____________ zu sehen]]
[[Bild:Pilzdeckchen.jpg|300px|Auf dem Bild sind 2 Bier-gläser mit Pilzdeckchen zu sehen]]




== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==


Pilsrosette


Pilskragen


Bierrosette
Tropfenfänger




== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==
Ein Pilsdeckchen wird für ein [[Pilstulpe|spezielles Bier-glas]] benutzt.




===== Warum? =====


'''dafür wird ein Pilsdeckchen benutzt:'''


* damit der Tisch nicht schmutzig wird - wenn am Glas etwas herunter läuft - zum Beispiel [[Kondenswasser]]
* damit der Tisch nicht schmutzig wird - wenn etwas aus dem Glas verschüttet wird - zum Beispiel beim hochheben
* für Werbung - zum Beispiel der Name von einer Firma - der auf dem Pilsdeckchen steht
*zum [[sammeln]]








[[Kategorie:ohne Kategorie]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]


{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 27. Mai 2014, 21:52 Uhr

Ein Pilsdeckchen ist ein rundes Papier.

Es wird unten auf ein Glas gelegt.


Auf dem Bild sind 2 Bier-gläser mit Pilzdeckchen zu sehen


Gleiche WörterBearbeiten

Pilsrosette

Pilskragen

Bierrosette

Tropfenfänger


Genaue ErklärungBearbeiten

Ein Pilsdeckchen wird für ein spezielles Bier-glas benutzt.


Warum?Bearbeiten

dafür wird ein Pilsdeckchen benutzt:

  • damit der Tisch nicht schmutzig wird - wenn am Glas etwas herunter läuft - zum Beispiel Kondenswasser
  • damit der Tisch nicht schmutzig wird - wenn etwas aus dem Glas verschüttet wird - zum Beispiel beim hochheben
  • für Werbung - zum Beispiel der Name von einer Firma - der auf dem Pilsdeckchen steht
  • zum sammeln
 

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.