Bollenhut: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Bollen·hut''' ist eine bestimmte Art Hut. Der Bollen·hut ist ein Stroh·hut. Auf dem Hut sind Bollen aus Wolle. Der Bollen·hut ge…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Die Tracht gibt es im [[Schwarzwald|Schwarz·wald]].
Die Tracht gibt es im [[Schwarzwald|Schwarz·wald]].


[[Datei:Platzhalter-bild.png|400px|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
[[Datei:Photo5285331805102255271.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist ein Bollen·hut]]
 
{{Absatz}}


== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==
Zeile 34: Zeile 34:
[[en:Bollenhut]]
[[en:Bollenhut]]
[[es:Sombrero de pompones]]
[[es:Sombrero de pompones]]
[[Kategorie:ohne Kategorie]]
[[Kategorie:Kleider]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
 


{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 3. Mai 2020, 16:59 Uhr

Der Bollen·hut ist eine bestimmte Art Hut.

Der Bollen·hut ist ein Stroh·hut.

Auf dem Hut sind Bollen aus Wolle.

Der Bollen·hut gehört zu einer Tracht.

Die Tracht gibt es im Schwarz·wald.

Auf dem Bild ist ein Bollen·hut

Gleiche WörterBearbeiten

Stroh·hut mit Bollen


Genaue ErklärungBearbeiten

Den Bollen·hut gibt es ungefähr seit dem Jahr 1800.

Im Schwarz·wald haben die Frauen den Hut angezogen.

Genauer: In den Dörfern Gutach, Kirnbach und Hornberg-Reichenbach.


Unverheiratete Frauen haben ein Hut mit roten Bollen angezogen.

Verheiratete Frauen haben ein Hut mit schwarzen Bollen angezogen.


 

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.