Gebärdensprache: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:KeineLeichteSprache}}
__NOTOC__
__NOTOC__


Zeile 28: Zeile 27:
== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Die 'Wörter' der Gebärdensprache nennt man [[Gebärde]]n.  
In der Gebärden·sprache macht man mit den Händen Zeichen.  


Man benutzt dazu die Hände, die Arme, den Oberkörper und das Gesicht.  
Die Zeichen nennnt man Gebärden.  


Man benutzt dazu verschiedene Teile vom Körper:


Um eine Gebärde zu formen, müssen die Hände eine bestimmte Form und Stellung haben.
die Hände


Dazu kommt es auf die Bewegung und den Ort an, wo die Gebärde ausgeführt wird.
die Arme


Die [[Mimik]] spielt in der Gebärdensprache eine wichtige Rolle.
• den Oberkörper


• das Gesicht


Jede Gebärdensprache hat eine eigene [[Grammatik]].


Die Wortfolge in einem Satz der Deutschen Gebärdensprache ist zum Beispiel ganz anders als die Wortfolge im Deutschen.
Wenn man nicht hören kann.  


Und gleichzeitig auch blind ist.


Die Gebärdensprache ist überall auf der Welt ein wichtiger Bestandteil der Gehörlosenkultur.  
Dann kann man seine Hände auf die Hände von der anderen Person legen.  


Und zwar auf die Hände von der Person,


[[Blind]]e und gleichzeitig [[Gehörlos]]e Menschen legen ihre Hände auf die Hände des Sprechers.
die Gebärden·sprache spricht.  
 
Durch die Berührung der Hände können diese Menschen die Sprache fühlen.
 
 
Die Gehörlosengemeinschaft in Amerika spricht Amerikanische Gebärdensprache (ASL).


Man kann dann fühlen,


welche Gebärden die andere Person macht.




45

Bearbeitungen