Bruno Bettelheim: Unterschied zwischen den Versionen

1.047 Bytes hinzugefügt ,  27. Februar 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bruno Bettelheim''' ist ein: Psycho·analytiker Kinder·psychologe Datei:Bruno Bettelheim.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist ei…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


In Silver Spring, Maryland, [[USA|Vereinigte Staaten]]
In Silver Spring, Maryland, [[USA|Vereinigte Staaten]]


== Leben ==
== Leben ==


'''Bruno Bettelheim''' stammt aus dem jüdischen Groß·bürgertum.
'''Bruno Bettelheim''' stammt aus dem [[Juden|jüdischen]] [[Großbürger|Groß·bürger]]tum.


Er will er Architekt werden.
Er will [[Architektur|Architekt]] werden.


Aber entscheidet sich doch für die [[Psychologie]].
Aber entscheidet sich doch für die [[Psychologie]].
Zeile 30: Zeile 29:




Im Jahr 1938 nach seinem [[Psychologie]]-Studium .
Im Jahr 1938 nach seinem [[Psychologie]]·[[studium]].


'''Bettelheim''' macht seine Doktor·arbeit über:
'''Bettelheim''' macht seine Doktor·arbeit über:


Das Naturschöne in der Philosophie [[Immanuel Kant|Kant]]s.
: Das Naturschöne in der Philosophie [[Immanuel Kant|Kant]]s.




Zeile 83: Zeile 82:
: Der Weg aus dem Labyrinth
: Der Weg aus dem Labyrinth


'''Bettelheim''' geht in den Ruhestand
Er geht in den [[Rente|Ruhestand]].
 
 
Im Jahr 1977 veröffentlicht '''Bettelheim'''  sein Buch:
 
: Kinder brauchen Märchen
 
Dadurch löst er [[Debatte|Streit·gespräche]] aus über:
 
: [[Ethik|Ethische]] Erziehung
 
Er vergleicht:
 
[[Volksmärchen]] von [[Brüder Grimm.]]
 
Und die [[Kunstmärchen]] von [[Hans Christian Andersen]].
 
Er ist der Ansicht:
 
Die einfachen [[Märchen]] sind für Kinder geeignet.
 
 
'''Bettelheim''' beschreibt in seinem Buch immer aus Kinder·augen.
 
Sein Buch wird zum [[Klassik]]er:
 
: [[Kind]]er- und [[Teenager|Jugend]]·[[Psychiatrie|psychiatrie]].
 
 
1979 '''Bettelheims''' Buch wird veröffentlicht:
 
: Liebe allein genügt nicht
 
 
Im Jahr 1982 veröffentlicht '''Bettelheim''' das Buch:


: Kinder brauchen Bücher


Und er versucht noch einmal an den großen Erfolg anzu·knüpfen.




Im Jahr 1990 '''Bettelheim''' beschreibt die Psychoanalyse·anfänge.


In der Zeit von [[Sigmund Freud]].


Sein letztes Buch heißt:


: Freuds Wien




Am 13. März bringt '''Bettelheim''' sich um.


Er stirbt im Alter von 86 Jahren.


[[Kategorie:ohne Kategorie]]
[[Kategorie:ohne Kategorie]]
903

Bearbeitungen