Themenliste Weltwassertag

Version vom 23. März 2013, 13:54 Uhr von Meluna (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Weltwassertag hat jedes Jahr ein anderes Thema. Auf dieser Seite stehen die Themen, die es bisher gab. * 2013: Wasser und Zusammenarbeit *2012: Nahrung…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Weltwassertag hat jedes Jahr ein anderes Thema.

Auf dieser Seite stehen die Themen,

die es bisher gab.

  • 2013: Wasser und Zusammenarbeit
  • 2012: Nahrungssicherheit und Wasser
  • 2011: Wasser für urbane Räume
  • 2010: Wasserqualität
  • 2009: Grenzübergreifende Wasservorkommen
  • 2008: Sanitärversorgung und Abwasser
  • 2007: Umgang mit Wasserknappheit und Dürre
  • 2006: Wasser und Kultur
  • 2005: Wasser für das Leben
  • 2004: Wasser und Naturkatastrophen
  • 2003: Wasser und Zukunft
  • 2002: Wasser und Entwicklung
  • 2001: Wasser und Gesundheit
  • 2000: Wasser für das 21. Jahrhundert
  • 1999: Wir alle leben stromabwärts
  • 1998: Grundwasser - die unsichtbare Ressource
  • 1997: Sauberes Wasser für alle
  • 1996: Wasserkreislauf - Lauf des Lebens
  • 1995: Wasser schützen - Leben schützen

2013: Wasser und Zusammenarbeit

2012: Nahrungssicherheit und Wasser

2011: Wasser für urbane Räume

Im Jahr 2011 war das Weltwassertag - Thema:

"Wasser für urbane Räume"

Auf englisch war das Thema:

"Water for Cities - Responding to the Urban Challenge"


Die Vereinten Nationen haben Vorschläge gemacht.

Zum Beispiel:

  • Was muss man tun, damit auch arme Menschen genügend Wasser haben
  • Wie genau sollen sanitäre Einrichtungen gebaut werden.


2010: Wasserqualität

2009: Grenzübergreifende Wasservorkommen

2008: Sanitärversorgung und Abwasser

2007: Umgang mit Wasserknappheit und Dürre

2006: Wasser und Kultur

2005: Wasser für das Leben

2004: Wasser und Naturkatastrophen

2003: Wasser und Zukunft

2002: Wasser und Entwicklung

2001: Wasser und Gesundheit

2000: Wasser für das 21. Jahrhundert

1999: Wir alle leben stromabwärts

1998: Grundwasser - die unsichtbare Ressource

1997: Sauberes Wasser für alle

1996: Wasserkreislauf - Lauf des Lebens

1995: Wasser schützen - Leben schützen

 

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.