Adventskranz
Ein Advents·kranz ist ein Tisch·schmuck aus Tannen·zweigen.
Auf dem Advents·kranz sind 4 Kerzen.
Am ersten Advents·sonntag wird 1 Kerze angezündet.
Am zweiten Advents·sonntag werden 2 Kerzen angezündet.
Und so weiter.
Gleiche Wörter
Advent·kranz
Genaue Erklärung
Hinrich Wichern war ein Theologe und Erzieher.
Hinrich Wichern hat in einem Heim für Kinder gearbeitet.
Mit dem Kranz konnten die Kinder genau sehen,
wie viele Tage es noch bis Weihnachten sind.
Hinrich Wichern hat den Advents·kranz erfunden.
Er hat einen Kranz mit Kerzen erfunden.
Auf dem Kranz waren 28 Kerzen.
Vom 1. Advent bis zu Weihnachten sind es 28 Tage.
Die erste Kerze wurde am 1. Advent angezündet.
Dann wurde jeden Tag eine Kerze mehr angezündet.
Der Kranz mit 28 Kerzen heißt Wichern·kranz.
Der Kranz mit 4 Kerzen heißt Advents·kranz.
Die Kerzen können auch ein Symbol für Jesus sein.
Je mehr Kerzen, desto heller wird es.
Je heller es wird, desto näher kommt Jesus.
In der Advents·zeit gibt es verschiedene Bräuche.
Zum Beispiel den Advents·kalender.
|