Alan Paton war ein süd·afrikanischer Politiker.

Und ein Schriftsteller.

Alan Paton war gegen die Apartheid.


Auf dem Foto ist Alan Paton.


Gleiche WörterBearbeiten

Alan Stewart Paton


Genaue ErklärungBearbeiten

Alan Paton ist am 11. Januar 1903 geboren.

In Pieter·maritz·burg, Südafrika.

Er starb am 12. April 1988.

In Durban, Südafrika.


Alan Paton hat in einer Erziehungs·anstalt gearbeitet.

In der Anstalt waren junge Straf·täter.

Alan Paton war der Direktor von der Anstalt.

Und er war dort auch Lehrer.


Im Jahr 1948 hat Alan Paton ein Buch geschrieben.

Das Buch heißt "Cry, the Beloved Country".

Das Buch erzählt von Rassismus in Südafrika.

Viele Menschen haben das Buch gelesen.

Alan Paton wurde sehr berühmt.


Alan Paton setzte sich für Gerechtigkeit ein.

Er wollte, dass die Menschen in Südafrika gleich sind.

Er kämpfte gegen die Apartheid.

Die Apartheid war ein System der Trennung.

Weiße Menschen hatten mehr Rechte als schwarze Menschen.

Alan Paton war gegen dieses System.


Alan Paton gründete eine politische Partei.

Die Partei hieß "Liberal Party of South Africa".

Die Partei wollte die Apartheid beenden.

Die Regierung die Partei im Jahr 1968 verboten.


Alan Paton stirbt im Jahr 1988.

Sein Buch bleibt bis heute wichtig.

Viele Menschen erinnern sich an ihn.

Er hat viel für die Gerechtigkeit getan.

 

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.