Restmüll
Wenn der Abfall getrennt wird bleibt ein Rest übrig.
Dieser Rest heißt Rest·müll.
Oder auch Rest·abfall.
Der Rest·müll kommt in die graue oder schwarze Tonne.
Gleiche WörterBearbeiten
Rest·abfall
Haus·müll
Kehricht
Genaue ErklärungBearbeiten
Was gehört in die Rest-Müll-Tonne?Bearbeiten
Zum Beispiel gehört in die Restmüll-Tonne:
- Schmutzige Windeln
- Benutzte Staub·sauger·beutel
- Benutzte Putz·lappen
- Alte Medikamente
- Reste von Fleisch
- Reste von Fisch
- Kaputte Kleider
- schmutzige Servietten
- benutztes Küchenpapier
- Kassenzettel aus Thermopapier
- Klebezettel
- Fotos
- Kontoauszug aus Thermopapier
Was macht man mit dem Rest·müll?Bearbeiten
Der Rest·müll wird in einem großen Kraft·werk verbrannt.
Dabei wird es sehr heiß.
Man benutzt die Wärme.
Mit der Wärme heizt man Häuser und Fabriken.
Aus der Wärme macht man Strom.
|