Dreamachine
Eine Dreamachine ist eine Lampen·apparat.
Dreamachine ist eine englisches Wort.
Auf Deutsch heißt es:
Traum·maschine.
Die Lampe von der Dreamachine flackert.
Es ist ein Stroboskop·effekt.
Und wenn man die Dreamachine ansieht,
dann regt das Licht das Gehirn an.
Gleiche Wörter[Bearbeiten]
Dreamachine
dream machine
Traummaschine
Stroboskop
Flicker
Genaue Erklärung[Bearbeiten]
Am Ende von den 1950er Jahre.
Die Dreamachine wird erfunden von:
Brion Gysin
und
Ian Sommerville
Die beiden Beatnik·künstler lesen ein Buch:
The Living Brain
Von William Grey Walter.
Dieses Buch gibt ihnen die Idee zur Dreamachine:
Im Jahr 1961 wird die Dreamachine patentiert.
Dieser Apparat soll:
Das künstlerische Empfinden auslösen.
Wie sieht eine Dreamachine aus?[Bearbeiten]
Die erste Dreamachine war aus einem Papier-Zylinder.
Dieser hat an seiner Seite Schlitze.
Man stellt diesen auf einen Platten·spieler·teller.
Der Teller dreht sich mit Einstellung:
45 oder 78 in der Minute.
Der Zylinder dreht sich mit.
Und eine Lampe ist im Inneren.
Was macht eine Dreamachine?[Bearbeiten]
Eine Dreamachine schaut man mit geschlossenen Augen an.
Und das flackernde Licht regt den Sehnerv an.
Das Licht geht durch geschlossen Augen·lieder.
Und löst Alpha·wellen von 8 bis 12 Hertz aus.
Diese wirken auf das Gehirn.
Wie wirkt eine Dreamachine auf das Gehirn?[Bearbeiten]
Die Licht·effekte können herum·wirbelte Mustern auslösen.
Die man als Schatten oder Symbole wahrnehmen kann.
Und man kann in einen leichten hypnotischen Zustand kommen.
In eine Art Trance.
Kann eine Dreamachine gefährlich werden?[Bearbeiten]
Wenn man die Dreamachine ausprobiert,
dann kann man auch keine Empfindungen bekommen.
Wenn man aber eine Veranlagung zur Epilepsie hat,
dann kann die Dreamachine einen Anfall auslösen.
|