Eco-Marathon

Version vom 8. Mai 2014, 10:23 Uhr von Ninhjust (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Eco-Marathon''' ist ein Auto-Rennen. Das Auto das am wenigsten Energie (zum Beispiel Benzin) verbraucht gewinnt. Bild:Eco-Marathon.jpg|400px|Auf …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Eco-Marathon ist ein Auto-Rennen.

Das Auto das am wenigsten Energie (zum Beispiel Benzin) verbraucht gewinnt.


Auf dem Bild ist ein Auto beim Eco-Marathon zu sehen


Gleiche Wörter

Shell eco marathon


SEM (Abkürzung für: Shell Eco-Marathon)

EM (Abkürzung für: Eco-Marathon)


Genaue Erklärung

Strecke

Die Renn-strecke ist 25 Kilometer lang.


Dauer

Das Rennen geht 50 Minuten.


Gewinner

Während dem Rennen wird gemessen viel Energie das Auto verbraucht.

Das wird so gerechnet:

  • wieviel Kilometer kann ein Auto mit einem (1) Liter Super-Benzin fahren


Das ist der:


Das Auto das am wenigsten verbraucht gewinnt das Rennen.


Idee

Wer hatte die Idee dazu?

Im Jahr 1939 machten Arbeiter der Firma Shell eine Wette.

Jeder bekommt 1 Liter Benzin für sein Auto.

Wer am weitesten damit fahren konnte,

hatte gewonnen.


Wo

Der Eco-Marathon gibt es in vielen Ländern.

Das erste Rennen war in Frankreich.

Das war im Jahr 1985.


Eco-Marathon hat 2 Wörter:

  • Eco (soll vielen Menschen helfen und nutzen - und fair sein)
  • Marathon (damit ist ein Wettkampf gemeint - ein Rennen)


Wer organisiert das Rennen

Organisiert wird der Eco-Marathon von der Firma:

 

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.