Leichte Sprache: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
(Die Seite wurde neu angelegt: __NOTOC__ So reden und schreiben dass es möglichst viele verstehen. Für Leichte Sprache gibt es bestimmte Regeln. [[Bild:easytoread.jpg|120px|Auf dem Bild ist das ...) |
(Link) |
||
(32 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | '''Leichte Sprache''' heisst: | |
− | |||
− | |||
− | [[Bild:easytoread. | + | so reden und schreiben, dass es sehr viele verstehen. |
+ | |||
+ | Für Leichte Sprache gibt es bestimmte [[Leichte Sprache Regeln|Regeln]]. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Bild:easytoread.gif|120px|Auf dem Bild ist das Zeichen für Leichte Sprache zu sehen]] | ||
== Gleiche Wörter == | == Gleiche Wörter == | ||
− | Einfache Sprache | + | * [[Leichte_Sprache#Einfache_Sprache|Einfache Sprache]] |
− | Easy to read | + | * Easy to read ([[Englisch]]) |
+ | |||
+ | *[[Pidgin-Sprachen|Pidgin-Sprache]] | ||
+ | |||
+ | * LS (eine Abkürzung für '''L'''eichte '''S'''prache) | ||
== Genaue Erklärung == | == Genaue Erklärung == | ||
− | Regeln für Leichte Sprache: | + | ===== [[Leichte Sprache Regeln |Regeln für Leichte Sprache]] ===== |
+ | |||
+ | So schreibt und spricht man in ''Leichter Sprache:'' | ||
+ | |||
+ | * Kurze Sätze (nicht mehr als 12 Wörter) | ||
+ | |||
+ | * Keine [[Kindersprache]] | ||
+ | |||
+ | * Keine Fremdwörter oder Fachbegriffe (wenn doch, muss man das [[Fremdwort]] erklären) | ||
+ | |||
+ | * Tätigkeitsworte / [[Verb]]en verwenden | ||
+ | |||
+ | * Nur eine [[Information]] pro Satz | ||
+ | |||
+ | * Keine [[Abkürzung]]en | ||
+ | |||
+ | * Keine langen Wörter (Lange Wörter zum Beispiel mit einem Medion·punkt trennen) | ||
− | |||
− | + | '''So soll Leichte Sprache in Texten aussehen:''' | |
− | + | * Große Schrift | |
− | + | * Gut lesbare [[Schriftart]]. Zum Beispiel der Schriftart Arial | |
− | + | * Keine Texte in GROSSBUCHSTABEN schreiben | |
+ | * Kein [[Blocksatz]] | ||
− | + | * Keine Spalten | |
− | + | * Genügend große Absätze | |
− | + | * Erklärende Bilder, Symbole und Fotos | |
− | |||
− | + | Das Gegenteil von Leichter Sprache ist: | |
− | + | "Schwere Sprache" oder "[[Umgangssprache]]" | |
− | |||
− | + | ===== Einfache Sprache ===== | |
+ | [[Einfache Sprache]] ist ähnlich wie Leichte Sprache. | ||
+ | Sie ist schwieriger als Leichte Sprache. | ||
+ | Bei der Einfachen Sprache können die Sätze bis 15 Wörter haben. | ||
− | + | Das heißt: die Sätze können länger sein. | |
− | |||
− | + | Bei der Einfachen Sprache sollen keine Fremdwörter vorkommen. | |
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Hurraki]] | [[Kategorie:Hurraki]] | ||
+ | [[Kategorie:Sprache]] | ||
+ | [[Kategorie:Leichte Sprache]] | ||
+ | [[en:Plain Language]] | ||
+ | [[es:Lenguaje Llano]] | ||
+ | {{Vorlage:Textprüfen}} |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2019, 17:03 Uhr
Leichte Sprache heisst:
so reden und schreiben, dass es sehr viele verstehen.
Für Leichte Sprache gibt es bestimmte Regeln.
Inhaltsverzeichnis
Gleiche Wörter[Bearbeiten]
- Easy to read (Englisch)
- LS (eine Abkürzung für Leichte Sprache)
Genaue Erklärung[Bearbeiten]
Regeln für Leichte Sprache[Bearbeiten]
So schreibt und spricht man in Leichter Sprache:
- Kurze Sätze (nicht mehr als 12 Wörter)
- Keine Kindersprache
- Keine Fremdwörter oder Fachbegriffe (wenn doch, muss man das Fremdwort erklären)
- Tätigkeitsworte / Verben verwenden
- Nur eine Information pro Satz
- Keine Abkürzungen
- Keine langen Wörter (Lange Wörter zum Beispiel mit einem Medion·punkt trennen)
So soll Leichte Sprache in Texten aussehen:
- Große Schrift
- Gut lesbare Schriftart. Zum Beispiel der Schriftart Arial
- Keine Texte in GROSSBUCHSTABEN schreiben
- Kein Blocksatz
- Keine Spalten
- Genügend große Absätze
- Erklärende Bilder, Symbole und Fotos
Das Gegenteil von Leichter Sprache ist:
"Schwere Sprache" oder "Umgangssprache"
Einfache Sprache[Bearbeiten]
Einfache Sprache ist ähnlich wie Leichte Sprache.
Sie ist schwieriger als Leichte Sprache.
Bei der Einfachen Sprache können die Sätze bis 15 Wörter haben.
Das heißt: die Sätze können länger sein.
Bei der Einfachen Sprache sollen keine Fremdwörter vorkommen.
|