Bearbeiten von „Anschlag auf Charlie Hebdo

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Anschlag auf Charlie Hebdo''' ist am 7. Januar 2015 passiert.  
Der '''Anschlag auf Charlie Hebdo''' ist am 7. Januar 2015 passiert.  


2 Männer haben mit [[Automatische Schusswaffe|Waffen]] auf andere Menschen geschossen.  
Zwei (2) Männer haben mit [[Automatische Schusswaffe|Waffen]] auf andere Menschen geschossen.  


Das ist in [[Paris]] in den Räumen von [[Charlie Hebdo]] passiert.  
Das ist in [[Paris]] in den Räumen von [[Charlie Hebdo]] passiert.  




[[Bild:Charlie Hebdo.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist der Platz vor Charlie Hebdo zu sehen]]
[[Bild:Charlie Hebdo.jpg|400px|Auf dem Bild ist der Platz vor Charlie Hebdo zu sehen]]
{{Absatz}}




Zeile 17: Zeile 16:


Anschlag in Paris
Anschlag in Paris
Terroranschlag in Paris
Terroranschlag in Frankreich




Zeile 27: Zeile 22:
Bei dem [[Attentat]] wurden 12 Menschen getötet.  
Bei dem [[Attentat]] wurden 12 Menschen getötet.  


Und 11 Menschen wurden verletzt.
Über 20 Menschen wurden verletzt.


Es war ein [[Terror]] Anschlag.
Es war ein [[Terror]] Anschlag.
Zeile 38: Zeile 33:
|Er war [[Polizist]]
|Er war [[Polizist]]
|-
|-
|Hamed Merabet
|Hamed Merrabet
|Er war Polizist
|Er war Polizist
|-
|-
Zeile 78: Zeile 73:


Und haben mit [[Sturmgewehr]]en geschossen.  
Und haben mit [[Sturmgewehr]]en geschossen.  
Das war gegen 11.00 Uhr am 7. Januar 2015.


Dabei haben sie verschiedene Sachen gerufen.  
Dabei haben sie verschiedene Sachen gerufen.  
Zeile 89: Zeile 82:




Die Polizei suchte nach den Männern.  
Die Polizei sucht nach den Männern.  


Sie kannte die Männer schon vorher.
Es sollen insgesamt 3 gewesen sein.  
 
Es warem insgesamt 3 Männer.  


Ein Mann hat sich der bei der Polizei gestellt.
Ein Mann hat sich der bei der Polizei gestellt.


Das war am Abend vom 7. Januar 2015.
Die anderen 2 sind noch auf der [[Flucht]]
 
Es ist der [[Schwägerschaft|Schwager]] der anderen 2 Männer.
 
Die anderen 2 waren auf der [[Flucht]],


bevor sie von der Polizei gefunden und erschossen wurden.
Die 2 Männer sind [[Verwandtschaftsbeziehung|Brüder]].
 
Die 2 Männer waren [[Verwandtschaftsbeziehung|Brüder]].


Sie heißen: Chérif Kouachi und Saïd Kouachi.  
Sie heißen: Chérif Kouachi und Saïd Kouachi.  


Die Polizei hat am 8. Januar 2015 [[Fahndungsfoto]]s von ihnen gezeigt.  
Die Polizei hat von ihnen ein [[Fahndungsfoto]] gezeigt.  




[[Bild:CharlieHebdoFahndungsfoto.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist einer der Angreifer zu sehen]]
[[Bild:CharlieHebdoFahndungsfoto.jpg|200px|Auf dem Bild ist einer der Angreifer zu sehen]]
{{Absatz}}
 
 
 
Ein anderer Mann war: Amedy Coulibaly.
 
Er hat am 9. Januar 2015 ein Überfall auf ein Geschäft gemacht.
 
Dabei hat er 4 Menschen getötet.
 
Und davor 1 Polizistin.
 
Er hat gesagt er gehört zu den 2 Brüder.
 
Und er arbeitet für den [[Islamischer Staat (Gruppe)|Islamischen Staat]]




Zeile 140: Zeile 110:


In dem Buch geht es um die [[Scharia]].  
In dem Buch geht es um die [[Scharia]].  
Das Buch heißt: Unterwerfung.


Viele sagen: der Angriff auf die Zeitung war ein Angriff auf die [[Pressefreiheit]].  
Viele sagen: der Angriff auf die Zeitung war ein Angriff auf die [[Pressefreiheit]].  
Zeile 150: Zeile 118:


Und eine [[Staatstrauer|3 Tage Trauer]].  
Und eine [[Staatstrauer|3 Tage Trauer]].  
Überall gibt es [[Schweigeminute]]n.


Viele Menschen auf der ganzen Welt zeigen [[Solidarität]].  
Viele Menschen auf der ganzen Welt zeigen [[Solidarität]].  
Zeile 161: Zeile 126:




[[Bild:CharlieHebdoSolidarität.jpg|links|mini|Auf dem Bild sind Menschen mit Kerzen zu sehen. Sie Gedenken an den Anschlag auf Charlie Hebdo]]
[[Bild:CharlieHebdoSolidarität.jpg|400px|Auf dem Bild sind Menschen mit Kerzen zu sehen. Sie Gedenken an den Anschlag auf Charlie Hebdo]]
{{Absatz}}
 


Sehr bekannt ist das Plakat mit dem Text: Je suis Charlie.
Sehr bekannt ist das Plakat mit dem Text: Je suis Charlie.
Zeile 168: Zeile 133:
Das heißt auf Deutsch: Ich bin Charlie.
Das heißt auf Deutsch: Ich bin Charlie.


Das bedeutet: Ich gehöre auch dazu, ihr habt mich auch verletzt.


[[Bild:Je suis Charlie.jpg|300px|Auf dem Bild ist das bekannte Je suis Charlie Plakat zu sehen]]


[[Bild:Je suis Charlie.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist das bekannte Je suis Charlie Plakat zu sehen]]
{{Absatz}}


[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Attentat]]


{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__
Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: