Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 19:47, 19. Feb. 2025 Unterdrückung (Versionen | bearbeiten) [] Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unterdrückung ist ein schweres Wort. Es bedeutet: Eine Person oder eine Gruppe von Menschen macht etwas gegen den Willen von anderen Menschen. Zum Beispiel: Eine Gruppe von Menschen will frei leben. Aber eine andere Gruppe von Menschen sagt: Ihr dürft nicht frei leben. Die andere Gruppe unterdrückt die erste Gruppe. Weitere Beispiele für Unterdrückung sind: * Mann sagt Frau darf nicht arbeiten->Sexismus * Im Nationalsozialismus: Ein Jüd…“)
- 19:26, 19. Feb. 2025 Antizyklische Fiskalpolitik (Versionen | bearbeiten) [] Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:antizyklische Fiskalpolitik}} Wenn es der Wirtschaft schlecht geht, gibt der Staat mehr Geld aus. Er baut Straßen, hilft Firmen oder gibt den Menschen mehr Geld. So gibt es mehr Arbeit. Wenn es der Wirtschaft gut geht, spart der Staat Geld. Er nimmt mehr Steuern ein oder gibt weniger aus. So bleibt die Wirtschaft stabil. Warum macht der Staat das? Damit es den Menschen immer ungefähr gleich gut geht. Es soll nicht zu…“)
- 05:44, 19. Feb. 2025 Migrationsgesellschaft (Versionen | bearbeiten) [] Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Migrationsgesellschaft ist eine Gesellschaft, in der viele Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenleben. Diese Menschen sind zum Beispiel aus ihrem Heimatland weggezogen, weil sie woanders arbeiten oder sicher leben wollen. In einer Migrationsgesellschaft gibt es viele verschiedene Sprachen, Kulturen und Traditionen. Die Menschen haben unterschiedliche Geschichten, aber sie leben zusammen in einem Land und sind Teil der Gesellschaft.“)
- 05:32, 19. Feb. 2025 Arbeitsmarkt (Versionen | bearbeiten) [] Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Arbeits-Markt ist kein Ort wie ein Platz oder ein Gebäude. Der Arbeits-Markt ist eine Idee. Die Idee beschreibt, wie Menschen eine Arbeit suchen und Firmen neue Mitarbeiter suchen. Viele Menschen wollen arbeiten. Sie schreiben Bewerbungen und hoffen, eine gute Stelle zu finden. Firmen suchen nach passenden Mitarbeitern für ihre offenen Jobs. Manchmal gibt es viele freie Stellen. Dann ist es leichter, eine Arbeit zu finden. Manchmal gibt e…“)
- 20:12, 18. Feb. 2025 Lohnnebenkosten (Versionen | bearbeiten) [] Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Lohnnebenkosten sind extra Kosten, die der Arbeitgeber für einen Mitarbeiter bezahlen muss. Diese Kosten kommen zum normalen Lohn dazu. Hier sind die wichtigsten Lohnnebenkosten: * '''Krankenversicherung:''' :Wenn jemand krank wird, zahlt die Krankenversicherung für die Behandlung. : Der Arbeitgeber muss auch für den Mitarbeiter einen Teil dieser Versicherung bezahlen. * '''Rentenversicherung:''' :Diese Versicherung sorgt dafür, dass jemand…“)
- 16:41, 18. Feb. 2025 Geschäftsordnungsausschuss (Versionen | bearbeiten) [] Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Bundestag gibt es den Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. Der Ausschuss besteht aus 19 Abgeordneten. Der Ausschuss hat drei Aufgaben. Die erste Aufgabe ist die Geschäftsordnung. Die Geschäftsordnung regelt die Abläufe und Verfahren im Bundestag. Der Ausschuss kann vorschlagen, diese Regeln zu verändern. Manchmal gibt es Streit über diese Regeln. Dann muss der Ausschuss darüber entscheiden. Die zweite Aufga…“)
- 16:27, 17. Feb. 2025 Klassenpolitik (Versionen | bearbeiten) [] Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Klassenpolitik ist Politik für Menschen, die wenig Geld haben und wenig entscheiden können. Das ist die Arbeiterklasse. Klassenpolitik bedeutet: Menschen haben unterschiedlich viel Geld und Macht. Es gibt Menschen, die sehr viel Geld haben, Und deshalb sehr viel entscheiden können. Die meisten Menschen haben wenig Geld. Sie müssen arbeiten gehen, um Geld zu verdienen. Die Linke will, dass alle Menschen gut leben können. Die Reichen Menschen…“)
- 20:15, 16. Feb. 2025 Infrastruktur (Versionen | bearbeiten) [] Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ich bin Robert Habeck. Ich bin der Kanzler-Kandidat für die Partei Die Grünen. Kanzler-Kandidat bedeutet, dass ich Bundes-Kanzler werden möchte. Ich bin seit 2021 auch Minister für Wirtschaft und Klima-Schutz. Als Minister habe ich schon viel für die Infrastruktur in Deutschland gemacht. Infrastruktur sind die Dinge, die Menschen zum Leben und Arbeiten brauchen. Und die Dinge, damit alles in unserem Land gut funktionieren. Zum Beispiel: *Stra…“)
- 08:22, 13. Feb. 2025 Übung: Gehsteigbelästigung (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Gehsteigbelästigung''' ist ein Protest. Menschen protestieren auf der Straße. Genau dort wo Frauen Hilfe bei Schwangerschaft bekommen. Zum Beispiel vor Arzt·praxen oder Beratungs·stellen. Diese Menschen sind gegen Abtreibung. Sie sprechen Schwangere Frauen auf der Straße an. Oder sie rufen den Frauen etwas zu. Oder sie stören die Mit·arbeiter in der Arzt·praxis. Datei:Platzhalter-bild.png|links|mini|Bild gesucht|link=Kate…“)
- 07:53, 6. Feb. 2025 Übung: Spindoctor (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Übung}}Ein '''Spindoctor''' ist ein Sprach·experte. Die Sprach·experten helfen Politiker. Damit die Menschen die Politiker und ihre Parteien gut finden. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Spin-Doctoring Spin Doctor Imageberater Spindoktor Spin doctor Spinmeister Spin-Doctor == Genaue Erklärung == Ein Spin·doctor ist ein Experte in Kommuni…“)
- 09:52, 4. Feb. 2025 Verdunkelungsgefahr (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Verdunkelungsgefahr''' ist ein Wort aus dem Recht. Es gibt Ver·dunkelungs·gefahr, wenn jemand versucht: *sich selbst zu verstecken *etwas kaputt zu machen *andere zwingt Un·wahrheiten zu sagen *etwas zu verstecken *von etwas ab·lenken will links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Verdunklungsgefahr Kollusionsgefahr == Genaue Erkl…“)
- 08:57, 30. Jan. 2025 Übung: Krieg und Frieden (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Krieg und Frieden''' ist ein sehr berühmtes Buch. Es erzählt von Menschen in schwierigen Zeiten. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Война и Мир == Genaue Erklärung == Krieg und Frieden hat Leo Tolstoi geschrieben. Im Jahr 1868. Leo Tolstoi will mit seinem Buch sagen: Dinge passieren einfach. Menschen können wenig dagegen machen. Im…“)
- 07:18, 26. Jan. 2025 Waffenstillstand (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aus den Nachrichten}}Ein '''Waffen·still·stand''' ist ein Vertrag. Oder eine Vereinbarung. Diese Vereinbarung stoppt den Krieg. Die Soldaten hören auf zu kämpfen. Alle Waffen bleiben still. Ein Waffen·still·stand ist <u>nicht</u> immer das Ende vom Krieg. Datei:Waffenstillstand gr.jpg|links|mini|Das Bild ist ein Gemälde von Maurice Pillard Verneuil. Auf dem Gemälde sind mehrere Männer. Manche haben Uniformen an. Sie sind in einem Ei…“)
- 10:54, 23. Jan. 2025 Bumerang-Generation (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Altersgruppen}} Mit '''Bumerang-Generation''' ist eine Alters·gruppe gemeint. Es sind junge Menschen. Die nach der ersten Ausbildung wieder bei den Eltern wohnen. Sie sind zwischen 20 Jahre und 35 Jahre alt. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Boomerang generation Bumerang Kinder == Genaue Erklärung == Bumerang-Generation sind e…“)
- 10:21, 21. Jan. 2025 Zeitgenössische Kunst (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zeitgenössische Kunst''' ist Kunst. Menschen machen selbst Zeit·genössische Kunst. Und Menschen schauen sich Zeit·genössische Kunst an. links|mini|Auf dem Bild ist eine Kunst·ausstellung zu sehen. Besucher schauen sich Kunst·bilder von einem Künstler an. {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Gegenwartskunst Contemporary art Kunst der Gegenwart == Genaue Erklärung == Zeit·genössische Kunst ist ak…“)
- 12:01, 14. Jan. 2025 Ferien (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ferien''' sind arbeits·frei. Und schul·frei. In den '''Ferien''' kann man sich erholen. Man kann Dinge tun, die Spaß machen. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Unterrichts·freie Tage Freie Tage Schul·freie Zeit == Genaue Erklärung == Einen freien Tag nennt man: Feier·tag. Ferien dauern länger als einen Tag. In den Ferien sind Schul…“)
- 07:12, 13. Jan. 2025 Übung: yak shaving (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Übung}}'''Yak Shaving''' ist, wenn man sehr viele kleine Aufgaben machen muss. Bevor man die Haupt·aufgabe machen kann. Beispiel, Bild auf·hängen. *man braucht eine Bohr·maschine oder Hammer *man braucht Strom für die Bohr·maschine *man braucht einen Nagel links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Ablenkung von der Haupt·aufgabe un·angenehme…“)
- 07:51, 10. Jan. 2025 Merkeln (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''merkeln''' bedeutet Probleme un·bearbeitet zu lassen. Man trifft keine Entscheidung. Oder man braucht sehr lange für eine Entscheidung. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == ge·merkelt un·tätig bleiben Problem aus·sitzen == Genaue Erklärung == Merkeln kann positiv gemeint sein. Beispiel: Ab·warten und Informationen sammeln. Damit Entscheidungen g…“)
- 08:58, 8. Jan. 2025 Übung: Blauer Brief (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Blauer Brief''' ist ein Brief von der Schule. Im Brief steht, die Schul·noten sind schlecht. Und der Schüler muss sich ver·bessern. Oder er muss die Klasse wieder·holen. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Warnung == Genaue Erklärung == Ein Blauer Brief ist eine Warnung. Er wird vor Schul·jahres·ende ver·schickt. Der Brief soll Sc…“)
- 21:23, 7. Jan. 2025 Mona Lisa (Versionen | bearbeiten) [] Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mona Lisa''' ist ein welt·berühmtes Gemälde. Das Gemälde hat Leonardo da Vinci gemalt. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == La Gioconda die Heitere La Joconde == Genaue Erklärung == Das Bild ist von Leonardo da Vinci. Leonardo da Vinci war ein Maler, Wissenschaftler und Erfinder. Er lebte im 15. und 16. Jahrhundert. Leonardo malte die Mona Lisa…“)
- 21:05, 7. Jan. 2025 Leonardo da Vinci (Versionen | bearbeiten) [] Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leonardo da Vinci''' war ein italienischer Künstler. Er war auch * Erfinder, * Maler, * Bildhauer, * Architekt, * Anatom, * Mechaniker, * Ingenieur und * Naturphilosoph Eines seiner berühmtesten Bilder heißt „Mona Lisa“. Er malte auch „Das letzte Abendmahl“. Datei:Leonardo da Vinci.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist eine Zeichnung. Auf der Zeichnung ist Leonardo da Vinci. Er hat sich sel…“)
- 07:52, 7. Jan. 2025 Autodidakt (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Auto·didakt''' ist eine Person. Sie bringt sich selbst etwas bei. Und braucht dazu keine Lehrer. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Selbst·studium Auto·didaktisch Auto·didaktik == Genaue Erklärung == Ein Auto·didakt lernt ohne Lehrer. Zum Beispiel: *mit Büchern *mit Videos *im Internet *durch Beobachten *durch Aus·probieren *durch Ü…“)
- 07:44, 6. Jan. 2025 Gastarbeiter (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gastarbeiter''' sind Arbeits·kräfte. Sie arbeitet für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land. In Deutschland haben zwischen 1955 und 1973 ge·arbeitet. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Genaue Erklärung == Weil es wenig Arbeiter gibt, kommen Gast·arbeiter in ein Land. Früher hat Deutschland viele Gast·arbeiter ein·geladen. Sie sollen für eine kurze Zeit in Deutschlan…“)
- 10:40, 3. Jan. 2025 Übung: Trommelfeuer (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Trommelfeuer''' ist ein starker Beschuss mit Bomben. Viele Bomben schießen gleichzeitig auf ein Ziel. Ein Trommel·feuer soll viel zerstören. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Dauerfeuer Kanonade == Genaue Erklärung == Trommel·feuer gab es besonders im 1. Weltkrieg. Man hat es gemacht, weil Soldaten sich in Gräben versteckten.…“)
- 11:53, 2. Jan. 2025 Übung: Im Off (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Übung}}'''Im Off''' bedeutet, jemand ist im Hinter·grund. Zum Beispiel Stimmen in einem Film. Man hört Stimmen, sieht die sprechende Person aber nicht. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Off camera Off-Stimme Off-Sprecher == Genaue Erklärung == Im Off ist ein Fach·wort im Film. Es bedeutet, außerhalb der Kamera. Sachen die m…“)
- 10:55, 1. Jan. 2025 J. D. Salinger (Versionen | bearbeiten) [] Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''J. D. Salinger''' war ein US-amerikanischer Schriftsteller. J. D. Salinger wurde für ein Buch weltberühmt. Das Buch heißt: Der Fänger im Roggen. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Jerome David Salinger == Genaue Erklärung == J. D. Salinger kommt am 1. Januar 1919 auf die Welt. In New York City, USA. Er stirbt am 27. Januar 2010.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:09, 31. Dez. 2024 Model (Versionen | bearbeiten) [] Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Model''' ist ein Beruf. Ein Model zeigt Kleidung oder Produkte. Oder macht Kunst. Ein Model steht vor der Kamera. Fotografen machen Bilder von Models. Diese Bilder kommen in Zeitschriften. Oder ins Internet. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Mannequin == Genaue Erklärung == Models laufen zum Beispiel auf Modeschauen. Auf Modes…“)
- 19:48, 31. Dez. 2024 Eva Perón (Versionen | bearbeiten) [] Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Eva Perón''' war * Schauspielerin, * Radio·moderatorin, * die Primera Dama von Argentinien Eva Perón war mit Juan Perón verheiratet. Juan Perón war der Präsident von Argentinien- links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == María Eva Duarte de Perón Eva Duarte Evita Primera Dama == Genaue Erklärung == Eva Perón kommt am 7. Mai 101…“)
- 19:01, 31. Dez. 2024 Uludağ Gazoz (Versionen | bearbeiten) [] Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Uludağ Gazoz''' ist ein Getränk aus der Türkei. Es ist eine Limonade. Die Limonade ist mit Kohlen·säure. Die Limonade schmeckt süß. Die Farbe ist klar. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Uludağ == Genaue Erklärung == Die Limonade macht die Firma Erbak-Uludağ İçecek A.Ş. in Bursa. Die Firma hat im Jahr 1930 angefangen. Der Gründe…“)
- 14:27, 31. Dez. 2024 Paulina Stulin (Versionen | bearbeiten) [] Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Paulina Stulin ist eine deutsche Comic-Künstlerin. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Genaue Erklärung == Paulina Stulin kommt im Jahr 1985 auf die Welt. Das war in Breslau, Polen. Als sie 1 Jahr alt ist, ziehen ihre Eltern mit ihr nach Deutschland. Heute lebt Paulina Stulin in Darmstadt. Sie zeichnet Comics und malt Bilder. Ihre Comics erzählen oft…“)
- 07:39, 30. Dez. 2024 Bottle Flip (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bottle Flip''' ist ein Spiel mit einer Plastik·flasche. Man versucht, die Flasche so zu schmeißen, damit sie auf dem Boden landet. Die Flasche soll einen Salto machen. Und dann auf dem Boden stehen bleiben. links|mini|Bottle Flip Spiel {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Cap Flip Flaschensalto == Genaue Erklärung == Bottle Flip macht man mit einer Plastik·flasche. Sie ist fast bis zur Hälfte mit…“)
- 08:42, 28. Dez. 2024 Armut (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Armut''' heißt, Menschen haben zu wenig Geld zum Leben. Zu wenig um diese Sachen zu kaufen: * Essen und Trinken * Kleider * Eine Wohnung zum wohnen * Arzt·besuche und Medikamente * Bildung links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Absolute Armut Mittellos Mittellosigkeit Mendizität == Genaue Erklärung == Armut ist ein Mangel an allem,…“)
- 08:42, 22. Dez. 2024 Triggerwarnung (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Triggerwarnung''' ist eine Warnung. Damit man keine schlimme Erinnerung bekommt. Zum Beispiel Erinnerungen an Krieg. Beispiel: In einem Kriegs·buch steht vorne eine Trigger·warnung. Weil in dem Buch viel Gewalt vor·kommt. Dann wissen alle Leser vorher schon Bescheid. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == TW (Abkürzung) Trigger-Warnung Cont…“)
- 21:08, 19. Dez. 2024 Mercosur (Versionen | bearbeiten) [] Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Mercosur''' ist eine Gruppe von Ländern in Süd·amerika. Die Länder arbeiten zusammen. Sie wollen Handel und Wirtschaft fördern. Mercosur wurde am 26. März 1991 gegründet. Die Gründung war in [5Asunción]], Paraguay. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Mercado Común del Sur Gemeinsamer Markt des Südens == Genaue Erklärung =…“)
- 08:31, 19. Dez. 2024 Übung: Streckengeschäft (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Streckengeschäft''' ist eine Art etwas zu verkaufen. Händler verkaufen ihre Waren direkt an den Kunden. Der Händler hat beim Strecken·geschäft kein Lager. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Drop-Shipping Direkthandel Drop ship Direktversand Streckenhandel Streckenlieferung Streckenlieferant Kettengeschäft Dropshipper == Genaue Erklär…“)
- 08:20, 17. Dez. 2024 Übung: Überflussgesellschaft (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine '''Überflussgesellschaft''' ist eine Gesellschaft, die alles hat. Es gibt viel mehr Dinge, als die Menschen wirklich brauchen. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Wohlstandsgesellschaft Ueberflussgesellschaft == Genaue Erklärung == In einer Über·fluss·gesellschaft leben viele Menschen gut. Sie haben viel Aus·wahl. Es gibt viele Produkte. Und e…“)
- 09:47, 13. Dez. 2024 Übung: Schmiergeld (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Übung}}'''Schmiergeld''' ist Geld. Man zahlt es heimlich. Um jemanden in einer wichtigen Position heimlich Geld zu geben. Zum Beispiel einem Politiker. Damit er macht, was man selber will. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Bestechungsgeld == Genaue Erklärung == Durch Schmier·geld will man einen Vorteil bekommen. Schmier·geld zu zahlen is…“)
- 09:43, 12. Dez. 2024 Wahlmann (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Wahlmann''' ist eine Person. Ein Wahl·mann hat 1 Wahl·stimme. Damit kann ein Wahl·mann zum Beispiel einen Präsidenten wählen. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Wahlmänner Wahlmännergremium Wahlmännermehrheitswahl Urwähler Wahlfrau Wahlleute Wahlperson == Genaue Erklärung == Früher hat es in Deutschland Wahl·männer g…“)
- 07:56, 8. Dez. 2024 Übung: Wuermeling-Pass (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Wuermeling-Pass''' war ein Pass. Damit konnten Kinder für weniger Geld Bahn fahren. Die Fahr·karte hat mit dem Wurmeling-Pass nur die hälfte ge·kostet. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Karnickelpass Würmeling-Pass Fahrpreisermäßigung für kinderreiche Familien == Genaue Erklärung == Den Wuermeling-Pass hat es früher in Deutsch…“)
- 10:04, 5. Dez. 2024 Ostalgie (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ostalgie''' ist ein Gefühl. Es ist eine Erinnerung an die DDR. An die Zeit als Deutschland ge·teilt war. Wir wollen die Zeit der DDR gerne wieder erleben. Und die Sachen von früher wieder haben. Zum Beispiel das Ampel·männchen. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == DDR-Kult DDR-Nostalgie Ostprodukt…“)
- 09:43, 3. Dez. 2024 Übung: Arschkarte (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Arschkarte''' bedeutet, jemand hat Pech. Oder man ist in einer blöden Situation. Man sagt, jemand hat die Arsch·karte gezogen. Wenn er einen Nach·teil hat. Oder wenn etwas un·günstiges passiert ist. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == die Arsch·karte ziehen == Genaue Erklärung == Das Wort Arsch·karte ist eine Rede·wendung. M…“)
- 10:06, 30. Nov. 2024 Übung: Hundepfeifen-Politik (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Übung}}'''Hundepfeifen-Politik''' sind geheime Wörter von Politker. Nur wenige verstehen was die geheimen Wörter bedeuten. Wer Hunde·pfeifen-Politik macht, möchte versteckte Botschaften sagen. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Dog whistle politics Hundepfeifenpolitik == Genaue Erklärung == Hunde·pfeifen-Politik sind geheime Wörter oder Sätze. Sie…“)
- 12:12, 28. Nov. 2024 Fahnenflucht (Versionen | bearbeiten) [] Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Fahnenflucht''' ist, wenn ein Soldat ohne Erlaubnis weg·läuft. Zum Beispiel in einem Krieg. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Deserteur Desertion Fahnenflüchtige Un·erlaubte Abwesenheit Fahnenflüchtling Dienstflucht == Genaue Erklärung == Ein Soldat der Fahnen·flucht macht, nennt man Deserteur. Oder Fahnen·flüchtiger. Manche…“)