Bearbeiten von „Case Management

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 61: Zeile 61:
Case Management hilft Personen mit schwierigen Problemen.  
Case Management hilft Personen mit schwierigen Problemen.  


 
Zum Beispiel:
Herr Huber hat eine Behinderung.
Herr Huber braucht Hilfe im Haushalt.
Herr Huber findet schon länger keine Arbeit.
Herr Huber hat viele Termine bei Ärztinnen.
Herr Huber weiß nicht,
wie er all diese Dinge allein schaffen soll.
Case Management kann Herrn Huber helfen,
damit er die passende Unterstützung bekommt.


'''Personen im Case Management:'''
'''Personen im Case Management:'''
Zeile 67: Zeile 75:
Eine Person,
Eine Person,
die Case Management nutzt,
die Case Management nutzt,
heißt Klientin oder Kundin.
heißt Klientin.
 
Zum Beispiel:
Wenn Herr Huber Case Management nutzt,
ist er damit ein Klient.
 


Eine Person,
Eine Person,
die Case Management anbietet,
die Case Management anbietet,
heißt Case Managerin.
heißt Case Managerin.
Zum Beispiel:
Herr Huber bekommt Frau Tell als Case Managerin.
Frau Tell hilft Herrn Huber bei seinen Problemen.


Im Case Management sind auch Freunde und Familie der Klientin wichtig.
Im Case Management sind auch Freunde und Familie der Klientin wichtig.
Zum Beispiel:
    Herr Hubers Mutter hilft ihm bei den Finanzen.
    Die Mutter von Herrn Huber ist deshalb manchmal
    bei Treffen mit der Case Managerin dabei.




'''Schritte im Case Management:'''
'''Schritte im Case Management:'''


 
Einstieg:
'''Einstieg:'''
 
Case Managerin und Klientin besprechen gemeinsam die Situation.
Case Managerin und Klientin besprechen gemeinsam die Situation.
    Zum Beispiel:
Herr Huber erzählt Frau Tell von seinen Problemen.


'''Ziele:'''


Ziele:
Case Managerin und Klientin machen gemeinsam Ziele aus.  
Case Managerin und Klientin machen gemeinsam Ziele aus.  
    Zum Beispiel:
    Herr Huber erzählt Frau Tell,
    was er sich wünscht.
    Herr Huber möchte gerne eine saubere Wohnung,
    Hilfe bei den Arzt·terminen und einen Job haben.


'''Plan:'''


Plan:
Case Managerin und Klientin machen gemeinsam einen Hilfe·plan.
Case Managerin und Klientin machen gemeinsam einen Hilfe·plan.
 
   
'''Abstimmung:'''
    Zum Beispiel:
    Herr Huber und Frau Tell besprechen,
    wie er seine Ziele erreichen kann.
    Eine Heim·hilfe kann Herrn Huber im Haushalt unterstützen.
    Eine Betreuung kann Herrn Huber bei den Arzt·terminen helfen.
    Ein Arbeits·training kann Herrn Huber nützlich sein,
    um leichter einen passenden Job zu finden.
 
 


Abstimmung:
Die Case Managerin kümmert sich darum,
Die Case Managerin kümmert sich darum,
dass die verschiedenen Hilfen funktionieren und gut zusammenarbeiten.
dass die verschiedenen Hilfen funktionieren und gut zusammenarbeiten.


'''Kontrolle:'''
    Zum Beispiel:
    Frau Tell organisiert gemeinsam mit Herrn Huber eine Heim·hilfe,
    eine Betreuung und ein Arbeits·training.
    Frau Tell spricht mit:
    Herrn Huber, Heim·hilfe, Betreuung und Arbeits·training


Kontrolle:
Die Case Managerin kontrolliert,  
Die Case Managerin kontrolliert,  
ob die Unterstützungen passen.
ob die Unterstützungen passen.


'''Abschluss:'''
    Zum Beispiel:
Frau Tell spricht mit Herrn Huber über die Unterstützungen.
Herr Huber findet das Arbeits·training nicht hilfreich.
Frau Tell bespricht mit Herrn Huber,
was an der Unterstützung nicht passt.
Herr Huber möchte lieber eine Beratung bei der Arbeits·suche.
Herr Huber beendet das Arbeits·training.
    Frau Tell organisiert gemeinsam mit Herrn Huber eine Arbeits·beratung.


Abschluss:
Am Ende besprechen Case Managerin und Klientin,  
Am Ende besprechen Case Managerin und Klientin,  
was im Case Management passiert ist.
was im Case Management passiert ist.
Sie besprechen gemeinsam,
Sie besprechen gemeinsam,
was gut und was nicht so gut funktioniert hat.
was gut und was nicht so gut funktioniert hat.
   
    Zum Beispiel:
Herrn Huber geht es jetzt besser.
Herr Huber fühlt sich mit seinen Problemen nicht mehr allein,
weil er nun Heim·hilfe, Betreuung und Arbeits·beratung hat.


'''Anpassung:'''
Anpassung:
 
Wenn sich die Situation der Klientin verändert,  
Wenn sich die Situation der Klientin verändert,  
können Schritte im Case Management wiederholt werden.
können Schritte im Case Management wiederholt werden.
    Zum Beispiel:
Herr Huber möchte mehr Dinge allein machen.
Herr Huber ruft Frau Tell an
und spricht mit ihr über diesen Wunsch.
    Frau Tell organisiert ein Treffen mit:
    Herrn Huber, Herrn Hubers Mutter, Heim·hilfe und Betreuung.
    Bei dem Treffen besprechen alle gemeinsam,
    wie Herrn Hubers Wunsch erfüllt werden kann.




Zeile 130: Zeile 192:


Die Case Managerin setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
Die Case Managerin setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.




Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: