Bearbeiten von „Kettenstemmer

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Ketten·stemmer''' ist eine Werkzeug·maschine.
Kettenstemmer


Eine Holz·werkstatt braucht so eine Maschine.
Ein Kettenstemmer ist eine Werkzeug-maschine.
 
Eine Holz-werkstatt braucht so eine Maschine.


Die Maschine arbeitet mit Strom.
Die Maschine arbeitet mit Strom.
Zeile 7: Zeile 9:
Sie hat eine Kette mit Messern.
Sie hat eine Kette mit Messern.


Man muss sie mit 2 Händen festhalten und bewegen.
Man muss sie mit zwei Händen festhalten und bewegen.


Die Säge·kette bewegt sich rund·herum.
Die Säge-kette bewegt sich rund-herum.


Wie bei einem [[Fahrrad|Fahr·rad]].
Wie bei einem Fahrrad.


[[Datei:Platzhalter-bild.png|400px|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]


 
Mit dieser Maschine macht man Löcher in Holz.
== Gleiche Wörter ==
 
Ketten·fräse
 
Ketten·stemme
 
 
== Genaue Erklärung ==
 
 
Mit dieser Maschine kann man Löcher in Holz machen.


Die Messer sägen in das Holz.
Die Messer sägen in das Holz.
Zeile 32: Zeile 22:
Diese Löcher werden eckig.
Diese Löcher werden eckig.


Solche Löcher braucht man in Holz·türen.
Solche Löcher braucht man auch in Holz-türen.
 
In so ein Loch kommt zum Beispiel ein Tür·schloss.


Auch in Holz·balken werden solche Löcher gemacht.
In so ein Loch kommt das Tür-schloss.


Auch in Holzbalken werden solche Löcher gemacht.


Gleiche Wörter:


Kettenfräse


[[Kategorie:Ohne Kategorie]]
Kettenstemme
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
{{Vorlage:Textprüfen}}
Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: