Ballaststoffe: Unterschied zwischen den Versionen

6.501 Bytes hinzugefügt ,  28. Dezember 2020
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ballaststoffe''' sind Bestandteile des Essens.
'''Ballaststoffe''' sind [[Kohlenhydrate]].


Es sind [[Kohlenhydrate]] in pflanzlichem [[Nahrung|Essen]].
Die [[Kohlenhydrate]] sind im Essen.
 
In [[Nahrung|Essen]] das aus Pflanzen gemacht ist.


Kohlenhydrate sind etwas Ähnliches wie [[Zucker]].
Kohlenhydrate sind etwas Ähnliches wie [[Zucker]].
Zeile 25: Zeile 27:


- [[Gemüse]]
- [[Gemüse]]
- [[Nüsse]]


- [[Hülsenfrüchten]]
- [[Hülsenfrüchten]]
Zeile 33: Zeile 37:
Tierisches Essen hat nur wenige Ballaststoffe.
Tierisches Essen hat nur wenige Ballaststoffe.


Zum Beispiel Milch.
Zum Beispiel [[Milch]].


[[Datei:Platzhalter-bild.png|links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
[[File:Obst-Gemuese-Getreide-Nuesse NCI Visuals Online.jpg|links|mini|Nahrung mit vielen Ballaststoffen. Zum Beispiel Früchte, Nüsse, Brot, Getreide, Spaghetti,...|link=File:Obst-Gemuese-Getreide-Nuesse NCI Visuals Online.jpg]]
{{Absatz}}
{{Absatz}}


== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==


Ballaststoffgehalt
Ballaststoff
 
Ballaststoff·gehalt


Ballaststoffpulver
Ballaststoff·pulver


Gesamtballaststoff
Gesamt·ballaststoff


ballaststoffarm
ballaststoff·arm


ballaststoffreich
ballaststoff·reich


== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==
[[File:Essen-mit-vielen-Ballaststoffen-Formulate Health-CC-BY-20-Flickr.jpg|links|mini|Nahrung mit vielen Ballaststoffen. Zum Beispiel Brot, Getreide, Nüsse, Samen,...|link=File:Essen-mit-vielen-Ballaststoffen-Formulate Health-CC-BY-20-Flickr.jpg]]
{{Absatz}}
Das Wort "Ballaststoff" kommt aus einer früheren Zeit.
Früher haben die Menschen gedacht:
Ballaststoffe sind überflüssig.
Weil der Körper diese Stoffe wieder ausscheidet.
Der Körper hat die Stoffe nicht verdaut und verwendet.


Es gibt zwei verschiedene Arten von Ballaststoffen:
Es gibt zwei verschiedene Arten von Ballaststoffen:


- Ballaststoffe die sich in Wasser auflösen.
* Ballaststoffe die sich in Wasser auflösen.
 
* Und Ballaststoffe die sich <u>nicht</u> in Wasser auflösen.
- Und Ballaststoffe die sich nicht in Wasser auflösen.




Zeile 62: Zeile 80:


Man kann viele Ballaststoffe essen und wird nicht dick davon.
Man kann viele Ballaststoffe essen und wird nicht dick davon.
Ballaststoffe können viel Wasser aufnehmen.
Bis zu 100 Mal so viel wie sie selbst wiegen.
Ist man Lebensmittel mit viel Ballaststoffen.
Ist es wichtig viel [[Flüssigkeit]] dazu zu trinken.
=== Ballaststoffe in verschiedenen Lebensmitteln ===
Der Anteil an Ballaststoffen im [[Lebensmittel]] ist sehr unterschiedlich.
Die folgenden Tabellen sind Beispiele.
Die Tabellen stammen aus der dem Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Ballaststoff Ballaststoff] in der deutschen Wikipedia.
{| class="wikitable"
|+ Ballaststoffgehalt einiger Lebensmittel in Prozent
! Ballaststoffgehalt !! Lebensmittel
|-
| mehr als 10 % || [[Roggen]], Roggen[[knäckebrot]], [[Roggen#Inhaltsstoffe des Roggens|Roggenvollkornmehl]]/-schrot, [[Kleie|Weizenspeisekleie]]
|-
| 5 % bis 10 % || [[Echte Dattelpalme|Datteln]], [[Dinkel]], [[Erdnüsse]], [[Feigen]], [[Gerste]], [[Graupen]], [[Saat-Hafer|Hafer]] entspelzt, [[Haferflocken]], [[Haselnüsse]], [[Holunder]]beeren, [[Mais]], [[Mandelbaum|Mandeln]], [[Nussfrucht|Nüsse]], [[Pumpernickel]], [[Quitten]], [[Mehl#Typisierung in Deutschland nach DIN|Roggenmehl: alle Mehltypen]], Roggenmisch[[brot]], [[Schwarze Johannisbeere]]n, [[Sultaninen]], [[Vollkornbrot]], [[Vollkorn]]nudeln, [[Walnüsse]], [[Weizen]], [[Weizengrieß]], [[Weizenmehl#Typisierung in Deutschland nach DIN|Weizenmehl Type 1050]]
|-
| 2 % bis 4,9 % || [[Apfelfrucht|Äpfel]], [[Aprikosen]], [[Artischocken]], [[Avocado]]s, [[Bananen]], [[Birnen]], [[Blumenkohl]], [[Bohne]]n, [[Erbse]]n, [[Fenchel]], [[Grünkohl]], [[Heidelbeeren]], [[Himbeeren]], [[Kürbis]], [[Linsen]], [[Möhren]]/[[Karotte]]n,  [[Rosenkohl]], [[Sauerkraut]], [[Toastbrot]], Weizenbrötchen, Weizenmischbrot, [[Weizenmehl#Typisierung in Deutschland nach DIN|Weizenmehl: Type 405 und 550]], [[Zwiebeln]]
|-
| weniger als 2 % || [[Ananas]], [[Aubergine]]n, [[Erdbeeren]], [[Gurken]], [[Kartoffeln]], [[Süßkirsche|Kirschen]], [[Kopfsalat]], [[Mandarinen]], [[Melonen]], [[Pfirsiche]], [[Pflaumen]], [[Spargel]], [[Spinat]], [[Tomate]]n, [[Weintrauben]], [[Zucchini]]
|}
; Ballaststoffe in Gramm pro 100 Gramm des Lebensmittels:
{|
|- style="vertical-align:top"
|
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
!width="80%"| Getreide und Getreidenährmittel!! width="20%" |
|-
| [[Reis]], poliert ||style="text-align:right"|2,1
|-
| [[Mais]], Korn ||style="text-align:right"|7,7
|-
| [[Gerste]], entspelzt ||style="text-align:right"|8,7
|-
| [[Saat-Hafer|Hafer]], entspelzt ||style="text-align:right"|9,3
|-
| [[Weizen]] ||style="text-align:right"|9,6
|-
| [[Dinkel]], [[Grünkern]] ||style="text-align:right"|9,9
|-
| [[Roggen]] ||style="text-align:right"|13,4
|-
| [[Cornflakes]] ||style="text-align:right"|4,0
|-
| [[Gerste|Gersten]][[graupen]] ||style="text-align:right"|4,6
|-
| [[Grieß|Weizengrieß]] ||style="text-align:right"|7,1
|-
| [[Haferflocken]] ||style="text-align:right"|9,5
|-
| [[Kleie|Weizenspeisekleie]] ||style="text-align:right"|49,3
|-
|}
|
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
!width="80%"|Getreidemahlerzeugnisse, Brot, Kleingebäck!!width="20%" |
|-
| [[Weizenmehl#Typisierung in Deutschland nach DIN|Weizenmehl]] Type 405 ||style="text-align:right"|3,2
|-
| Weizenmehl Type 550 ||style="text-align:right"|3,5
|-
| Weizenmehl Type 1050 ||style="text-align:right"|5,2
|-
| Weizenvollkornmehl/-schrot ||style="text-align:right"|10,0
|-
| Roggenmehl Type 815 ||style="text-align:right"|6,5
|-
| Roggenmehl Type 997 ||style="text-align:right"|6,9
|-
| Roggenmehl Type 1150 ||style="text-align:right"|7,7
|-
| [[Roggenmehl#Inhaltsstoffe des Roggens|Roggenvollkornmehl]]/-schrot ||style="text-align:right"|13,5
|-
| Weizenbrötchen ||style="text-align:right"|3,4
|-
| [[Toastbrot]] ||style="text-align:right"|3,8
|-
| Weizenmischbrot ||style="text-align:right"|4,8
|-
| Roggenmischbrot ||style="text-align:right"|6,0
|-
| Roggen[[knäckebrot]] ||style="text-align:right"|14,1
|-
|}
|}
{|
|- style="vertical-align:top"
|
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
!width="80%"|Gemüse und Salat!! width="20%" |
|-
| [[Gurke]] ||style="text-align:right"|0,9
|-
| [[Zucchini]] ||style="text-align:right"|1,1
|-
| [[Spinat]] ||style="text-align:right"|1,2
|-
| [[Tomate]]n ||style="text-align:right"|1,3
|-
| [[Spargel]] ||style="text-align:right"|1,4
|-
| [[Blattsalat]] ||style="text-align:right"|1,6
|-
| [[Kartoffel]] ||style="text-align:right"|1,9
|-
| [[Blumenkohl]] ||style="text-align:right"|2,9
|-
| [[Weißkohl]] ||style="text-align:right"|3,0
|-
| [[Rosenkohl]] ||style="text-align:right"|4,4
|-
|}
|
{|
|- style="vertical-align:top"
|
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
!width="80%"|Obst<br />&nbsp;!! width="20%" |
|-
| [[Wassermelone]] ||style="text-align:right"|0,2
|-
| [[Ananas]] ||style="text-align:right"|1,4
|-
| [[Weintraube]]n ||style="text-align:right"|1,6
|-
| [[Pflaume]] ||style="text-align:right"|1,7
|-
| [[Dessertbanane|Banane]] ||style="text-align:right"|2,0
|-
| [[Kulturapfel|Apfel]] ||style="text-align:right"|2,3
|-
| [[Actinidia deliciosa|Kiwi]] ||style="text-align:right"|3,9
|-
| [[Heidelbeere]]n ||style="text-align:right"|4,9
|-
|}
|
{| class="wikitable sortable sortable sortable"
|- class="hintergrundfarbe5"
!width="60%"|Trockenobst, Nüsse!!width="40%" |
|-
| [[Sultanine]]n ||style="text-align:right"|5,4
|-
| [[Pflaume]]n ||style="text-align:right"|9,0
|-
| [[Echte Dattelpalme|Datteln]] ||style="text-align:right"|9,2
|-
| [[Feige]]n ||style="text-align:right"|9,6
|-
| [[Echte Walnuss|Walnüsse]] ||style="text-align:right"|4,6
|-
| [[Erdnuss|Erdnüsse]] ||style="text-align:right"|7,1
|-
| [[Haselnuss|Haselnüsse]] ||style="text-align:right"|7,4
|-
| [[Mandel]]n ||style="text-align:right"|9,8
|-
| [[Cashew]]nüsse ||style="text-align:right"|3,0
|-
|}
|}
|}




Anonymer Benutzer