Ballaststoffe
Ballaststoffe sind Kohlenhydrate.
Die Kohlenhydrate sind im Essen.
In Essen das aus Pflanzen gemacht ist.
Kohlenhydrate sind etwas Ähnliches wie Zucker.
Der Körper kann die meisten dieser Ballaststoffe nicht verdauen.
Das heißt der Körper scheidet diese Stoffe wieder aus.
Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil der Ernährung.
Ballaststoffe helfen dem Darm bei der Verdauung.
Man sagt Ballaststoffe sind gesund.
Ballaststoffe sind zum Beispiel in
- Getreide
- Obst
- Gemüse
- Nüsse
Ballaststoffe sind auch in manchem Essen aus Tieren.
Tierisches Essen hat nur wenige Ballaststoffe.
Zum Beispiel Milch.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ballaststoff
Ballaststoff·gehalt
Ballaststoff·pulver
Gesamt·ballaststoff
ballaststoff·arm
ballaststoff·reich
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Wort "Ballaststoff" kommt aus einer früheren Zeit.
Früher haben die Menschen gedacht:
Ballaststoffe sind überflüssig.
Weil der Körper diese Stoffe wieder ausscheidet.
Der Körper hat die Stoffe nicht verdaut und verwendet.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Ballaststoffen:
- Ballaststoffe die sich in Wasser auflösen.
- Und Ballaststoffe die sich nicht in Wasser auflösen.
Ballaststoffe haben fast keine Energie.
Man kann viele Ballaststoffe essen und wird nicht dick davon.
Ballaststoffe können viel Wasser aufnehmen.
Bis zu 100 Mal so viel wie sie selbst wiegen.
Ist man Lebensmittel mit viel Ballaststoffen.
Ist es wichtig viel Flüssigkeit dazu zu trinken.
Ballaststoffe in verschiedenen Lebensmitteln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Anteil an Ballaststoffen im Lebensmittel ist sehr unterschiedlich.
Die folgenden Tabellen sind Beispiele.
Die Tabellen stammen aus der dem Artikel Ballaststoff in der deutschen Wikipedia.
Ballaststoffgehalt | Lebensmittel |
---|---|
mehr als 10 % | Roggen, Roggenknäckebrot, Roggenvollkornmehl/-schrot, Weizenspeisekleie |
5 % bis 10 % | Datteln, Dinkel, Erdnüsse, Feigen, Gerste, Graupen, Hafer entspelzt, Haferflocken, Haselnüsse, Holunderbeeren, Mais, Mandeln, Nüsse, Pumpernickel, Quitten, Roggenmehl: alle Mehltypen, Roggenmischbrot, Schwarze Johannisbeeren, Sultaninen, Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Walnüsse, Weizen, Weizengrieß, Weizenmehl Type 1050 |
2 % bis 4,9 % | Äpfel, Aprikosen, Artischocken, Avocados, Bananen, Birnen, Blumenkohl, Bohnen, Erbsen, Fenchel, Grünkohl, Heidelbeeren, Himbeeren, Kürbis, Linsen, Möhren/Karotten, Rosenkohl, Sauerkraut, Toastbrot, Weizenbrötchen, Weizenmischbrot, Weizenmehl: Type 405 und 550, Zwiebeln |
weniger als 2 % | Ananas, Auberginen, Erdbeeren, Gurken, Kartoffeln, Kirschen, Kopfsalat, Mandarinen, Melonen, Pfirsiche, Pflaumen, Spargel, Spinat, Tomaten, Weintrauben, Zucchini |
- Ballaststoffe in Gramm pro 100 Gramm des Lebensmittels
|
|
|
|
|