Eva Perón: Unterschied zwischen den Versionen
Tina (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tina (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
== Genaue Erklärung == | == Genaue Erklärung == | ||
Eva Perón kommt am 7. Mai | Eva Perón kommt am 7. Mai 1919 auf die Welt. | ||
In [[Los Toldos]], [[Argentinien]]. | In [[Los Toldos]], [[Argentinien]]. | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Los Toldos ist ein kleines Dorf in Argentinien. | Los Toldos ist ein kleines Dorf in Argentinien. | ||
Eva hat 4 | Eva hat 4 Geschwister. | ||
Sie ist das jüngste Kind. | Sie ist das jüngste Kind. | ||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
Sie sagt im Radio: | Sie sagt im Radio: | ||
Arme Leute sollen Juan Perón. | Arme Leute sollen Juan Perón wählen. | ||
Weil sie auch mal arm war. | Weil sie auch mal arm war. | ||
Zeile 152: | Zeile 152: | ||
Sie wurde nur 33 Jahre alt. | Sie wurde nur 33 Jahre alt. | ||
Eva Perón bleibt bis heute berühmt. | |||
Viele Menschen erinnern sich an sie. | |||
Manche sagen sie war eine Kämpferin für die Armen. | |||
Über ihr Leben gibt es | |||
* Bücher, | |||
* Filme und | |||
* Musicals. | |||
Das bekannteste Musical heißt "Evita". | |||
Aktuelle Version vom 1. Januar 2025, 20:36 Uhr
Eva Perón war
- Schauspielerin,
- Radio·moderatorin,
- die Primera Dama von Argentinien
Eva Perón war mit Juan Perón verheiratet.
Juan Perón war der Präsident von Argentinien.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
María Eva Duarte de Perón
Eva Duarte
Evita
Primera Dama
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eva Perón kommt am 7. Mai 1919 auf die Welt.
In Los Toldos, Argentinien.
sie stirbt am 26. Juli 1952.
In Buenos Aires, Argentinien.
Los Toldos ist ein kleines Dorf in Argentinien.
Eva hat 4 Geschwister.
Sie ist das jüngste Kind.
Ihre Familie war arm.
Ihr Vater verließ die Familie.
Ihre Mutter zog die Kinder alleine groß.
Eva hatte große Träume.
Sie wollte berühmt werden.
Mit 15 Jahren zog sie in eine größere Stadt.
In die Stadt Buenos Aires.
Dort arbeitete sie als Model.
Ab dem Jahr 1938 arbeitet sie auch als Schauspielerin.
Und als Radio·moderatorin.
Am 20. Mai 1939 ist auf der Titelseite einer Zeitschrift.
Am 3. August 1943 wurde sie Sprecherin vom argentinischen Radio·verband.
Im Jahr Jahr 1944 gibt es eine Wohl·tätigkeits·veranstaltung.
Auf der Veranstaltung ist auch Juan Perón.
Damals ist er Arbeits·minister.
An seinem Tisch wird ein Platz frei.
Eva Perón setzt sich neben ihn.
Viele Arbeiter finden gut, was Juan Perón macht.
Am 13. Oktober 1945 sagt das Militär:
Juan Perón ist jetzt kein Arbeisminister mehr.
Das Militär bringt ihn auf eine Gefängnis·insel.
Vielen Menschen finden das ungerecht.
Es gibt Streiks
Und Demonstrationen.
Eva Perón spricht im Radio.
Sie sagt: Juan Perón muss freigelassen werden.
Juan Perón wird dann wieder frei gelassen.
Das war am 17. Oktober 1945 freigelassen.
Eva und Juan Perón heirateten.
In einer Kirche in La Plata.
Das war am 20. Dezember 1945.
Im Jahr 1946 ist Wahl·kampf in Argentinien.
Juan Perón will Präsident von Argentinien werden.
Eva Perón hilft ihm.
Zum Beispiel:
Sie sagt im Radio:
Arme Leute sollen Juan Perón wählen.
Weil sie auch mal arm war.
Am 24. Februar 1946 wird Juan Perón Präsident von Argentinien.
Eva unterstützte die Armen und Arbeiter in Argentinien.
Sie gründete eine Stiftung.
Diese Stiftung half vielen Menschen.
Sie setzte sich für die Rechte von Frauen ein.
Sie half, das Frauenwahlrecht in Argentinien einzuführen.
Ab Herbst 1947 arbeitet Eva Perón im Arbeits·ministerium mit.
Eva war oft krank.
Sie starb am 26. Juli 1952.
Sie wurde nur 33 Jahre alt.
Eva Perón bleibt bis heute berühmt.
Viele Menschen erinnern sich an sie.
Manche sagen sie war eine Kämpferin für die Armen.
Über ihr Leben gibt es
- Bücher,
- Filme und
- Musicals.
Das bekannteste Musical heißt "Evita".
|