Übung: Waffenstillstand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Waffenstillstand erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Aus den Nachrichten}}
#redirect [[Waffenstillstand]]
Ein '''Waffen·still·stand''' ist eine Vereinbarung.
 
Diese Vereinbarung stoppt den Krieg.
 
Die Soldaten hören auf zu kämpfen.
 
Alle Waffen bleiben still.
 
Ein Waffen·still·stand ist <u>nicht</u> immer das Ende vom Krieg.
 
 
[[Datei:Waffenstillstand gr.jpg|links|mini|Das Bild ist ein Gemälde von Maurice Pillard Verneuil. Auf dem Gemälde sind mehrere Männer. Manche haben Uniformen an. Sie sind in einem Eisenbahnwaggon. In der Mitte steht ein langer Tisch. Auf dem Tisch liegen Verträge. Hinter dem Tisch sitzen französische und britische Soldaten. Vor dem Tisch stehen deutsche Soldaten und Beamte. ]]
{{Absatz}}
 
 
== Gleiche Wörter ==
 
Waffen·still·stands·abkommen
 
Feuer·pause
 
 
== Genaue Erklärung ==
 
[[Krieg|Kriegs]]·parteien treffen eine Vereinbarung.
 
Dass sie für eine bestimmte Zeit keine Waffen benutzen.
 
Damit beide sich zum Beispiel um [[Verletzter|Verletzte]] behandeln können.
 
 
Ein Waffen·stillstand wird mit einem Vertrag gemacht.
 
Beide Seiten müssen unter·schreiben.
 
 
Darin steht auch, wo es eine [[Demarkation (in der Politik)|Waffen·still·stands·linie]] gibt.
 
 
Manchmal helfen andere Länder bei den Verhandlungen.
 
Diese Länder heißen Vermittler.
 
 
Manchmal gibt es nach dem Waffen·still·stand neue Gespräche.
 
Diese Gespräche heißen [[Friedensgespräche|Friedens·gespräche]].
 
In den Friedens·gesprächen machen die Kriegs·parteien neue Pläne.
 
Diese Pläne können den Krieg beenden.
 
 
Ein berühmter Waffen·still·stand war der Waffen·still·stand im Ersten Weltkrieg.
 
Das war der [[Waffenstillstand von Compiègne|Waffen·still·stand von Compiègne]].
 
Er begann am 11. November 1918.
 
Der Waffen·stll·stand war zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten.
 
Die Alliierten waren Länder wie
 
* Frankreich,
* Großbritannien und
* die USA.
 
Die Verhandlungen waren in einem Zug.
 
Der Zug stand in einem Wald in Frankreich.
 
Dieser Wald heißt Compiègne-Wald.
 
 
Im Waffenstillstand gab es klare Regeln.
 
Das Deutsche Reich musste seine Waffen abgeben.
 
Das Deutsche Reich musste seine Soldaten aus anderen Ländern zurück holen
 
Der Waffen·still·stand war der erste Schritt.
 
Später gab es den [[Friedensvertrag|Friedens·vertrag]].
 
Den Friedens·vertrag von Versailles.
 
Dieser Vertrag beendete den Krieg.
 
 
 
Eine [[Waffenruhe|Waffen·ruhe]] ist ohne Vertrag.
 
 
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Aus den Nachrichten]]
[[Kategorie:Übung]]
 
 
[[en:Das Wort in Englisch]]
[[es:Armisticio]]
[[hu:Das Wort in Ungarisch]]
[[it:Das Wort in Italienisch]]
 
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 26. Januar 2025, 08:19 Uhr

Weiterleitung nach: