Diskussion:Slam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Erklärung in Leichter Sprache Viele mögen die gleiche Sache. Oder sie sind gut in der gleichen Sache. Zum Beispiel: Gedichte. Zum Beispiel: Natur•wissensch…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Erklärung in Leichter Sprache
== Artikel Slam ==
Viele mögen die gleiche Sache.
Zur weiteren Bearbeitung und Nutzung hierher verschoben. --[[Benutzer:Manzal|Manzal]] ([[Benutzer Diskussion:Manzal|Diskussion]]) 21:31, 5. Aug. 2014 (CEST)
Oder sie sind gut in der gleichen Sache.
Zum Beispiel: Gedichte.
Zum Beispiel: Natur•wissenschaft.
Oder: Leichte Sprache.


Die Menschen denken: Andere Personen sollen das auch verstehen.
([http://hurraki.de/w/index.php?title=Diskussion:Slam&action=history Versions-geschichte])
Deshalb treffen sich die Menschen.
André ist dabei.
André erklärt die Sache.
Oder André zeigt die Sache.
André hat nur wenig Zeit.
Zum Beispiel 10 Minuten.


Dann kommt Ute.
Erklärung in Leichter Sprache<br>
Ute erklärt die Sache.
Viele mögen die gleiche Sache.<br>
Oder Ute zeigt die Sache.
Oder sie sind gut in der gleichen Sache.<br>
Zum Beispiel: Gedichte.<br>
Zum Beispiel: Natur•wissenschaft.<br>
Oder: Leichte Sprache.<br><br>


Andere Menschen sehen zu.
Die Menschen denken: Andere Personen sollen das auch verstehen.<br>
Sie hören was André und Ute sagen.
Deshalb treffen sich die Menschen.<br>
Sie sehen was André und Ute zeigen.
André ist dabei.<br>
Das schwere Wort ist: Publikum.
André erklärt die Sache.<br>
Oder André zeigt die Sache.<br>
André hat nur wenig Zeit.<br>
Zum Beispiel 10 Minuten.<br><br>


Das Publikum denkt: Ich habe André gut verstanden.
Dann kommt Ute.<br>
Oder ich habe Ute gut verstanden.
Ute hat auch wenig Zeit.<br>
Das Publikum entscheidet: André hat besser erklärt.
Ute erklärt die Sache.<br>
Oder Ute hat besser erklärt.
Oder Ute zeigt die Sache.<br><br>


Dann ist André der Gewinner von dem Slam.
Andere Menschen sehen zu.<br>
Oder Ute ist der Gewinner von dem Slam
Sie hören was André und Ute sagen.<br>
Sie sehen was André und Ute zeigen.<br>
Das schwere Wort ist: Publikum.<br><br>


Das Publikum denkt: Ich habe André gut verstanden.<br>
Oder ich habe Ute gut verstanden.<br>
Das Publikum entscheidet: André hat besser erklärt.<br>
Oder Ute hat besser erklärt.<br><br>


 
Dann ist André der Gewinner von dem Slam.<br>
 
Oder Ute ist der Gewinner von dem Slam<br><br>
[[Bild:________________.jpg|400px|Auf dem Bild ist _____________ zu sehen]]
 


== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==
Wett•bewerb
Wett•bewerb
== Genaue Erklärung ==
[[Kategorie:ohne Kategorie]]
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 5. August 2014, 21:31 Uhr

Artikel Slam[Quelltext bearbeiten]

Zur weiteren Bearbeitung und Nutzung hierher verschoben. --Manzal (Diskussion) 21:31, 5. Aug. 2014 (CEST)

(Versions-geschichte)

Erklärung in Leichter Sprache
Viele mögen die gleiche Sache.
Oder sie sind gut in der gleichen Sache.
Zum Beispiel: Gedichte.
Zum Beispiel: Natur•wissenschaft.
Oder: Leichte Sprache.

Die Menschen denken: Andere Personen sollen das auch verstehen.
Deshalb treffen sich die Menschen.
André ist dabei.
André erklärt die Sache.
Oder André zeigt die Sache.
André hat nur wenig Zeit.
Zum Beispiel 10 Minuten.

Dann kommt Ute.
Ute hat auch wenig Zeit.
Ute erklärt die Sache.
Oder Ute zeigt die Sache.

Andere Menschen sehen zu.
Sie hören was André und Ute sagen.
Sie sehen was André und Ute zeigen.
Das schwere Wort ist: Publikum.

Das Publikum denkt: Ich habe André gut verstanden.
Oder ich habe Ute gut verstanden.
Das Publikum entscheidet: André hat besser erklärt.
Oder Ute hat besser erklärt.

Dann ist André der Gewinner von dem Slam.
Oder Ute ist der Gewinner von dem Slam

Gleiche Wörter[Quelltext bearbeiten]

Wett•bewerb