Verkehrs·verbund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Verkehrs·verbund''' ist eine Zusammen·arbeit. Bus·unternehmen und Zug·unternehmen arbeiten zusammen. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Tarifverbund Verbundtarif Durchtarifierung Verbundraum Gemeinschaftstarif == Genaue Erklärung == Ein Verkehrs·verbund kümmert sich um den ÖPNV. {{Mitmachen_left}} Ka…“)
 
(Artikel erweitert und genauer erklärt)
Zeile 13: Zeile 13:


Verbundtarif  
Verbundtarif  
Durchtarifierung


Verbundraum  
Verbundraum  
Zeile 25: Zeile 23:
Ein Verkehrs·verbund kümmert sich um den [[Öffentlicher Personennahverkehr|ÖPNV]].
Ein Verkehrs·verbund kümmert sich um den [[Öffentlicher Personennahverkehr|ÖPNV]].


{{Mitmachen_left}}
Das macht ein Verkehrs·verbund mit öffentlichen Verkehrs·mitteln.
 
Öffentliche Verkehrs·mittel sind:
 
* Züge
* U-Bahnen
* S-Bahnen
* Busse
* Straßen·bahnen
 
Jeden Tag fahren sehr viele Menschen mit öffentlichen Verkehrs·mitteln.
 
Für diese Menschen ist die Zusammen·arbeit von Zug·unternehmen und Bus·unternehmen gut.
 
Sie können die Verkehrs·mittel einfacher nutzen.
 
Der Verkehrs·verbund kann Infos zu allen Verkehrs·mitteln geben.
 
Die Fahr·pläne passen zueinander.
 
Darum klappt das Um·steigen gut.
 
 
Man muss für eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrs·mitteln eine Fahr·karte kaufen.
 
Fahr·karten haben verschiedene Preise.
 
Den Preis der Fahr·karte nennt man Verbund·tarif.
 
Man kann auch Gemeinschafts·tarif sagen.
 
Der Tarif bestimmt auch die Reglen.
 
Nach diesen Regeln kann man dann mit der Fahr·karte fahren.
 
'''Zum Beispiel:'''
 
Eine Fahr·karte für eine kurze Fahrt kostet weniger Geld.
 
Eine Fahr·karte für eine weite Fahrt kostet mehr Geld.{{Mitmachen_left}}





Version vom 14. Juli 2023, 10:03 Uhr

Ein Verkehrs·verbund ist eine Zusammen·arbeit.

Bus·unternehmen und Zug·unternehmen arbeiten zusammen.


Bild gesucht


Gleiche Wörter

Tarifverbund

Verbundtarif

Verbundraum

Gemeinschaftstarif


Genaue Erklärung

Ein Verkehrs·verbund kümmert sich um den ÖPNV.

Das macht ein Verkehrs·verbund mit öffentlichen Verkehrs·mitteln.

Öffentliche Verkehrs·mittel sind:

  • Züge
  • U-Bahnen
  • S-Bahnen
  • Busse
  • Straßen·bahnen

Jeden Tag fahren sehr viele Menschen mit öffentlichen Verkehrs·mitteln.

Für diese Menschen ist die Zusammen·arbeit von Zug·unternehmen und Bus·unternehmen gut.

Sie können die Verkehrs·mittel einfacher nutzen.

Der Verkehrs·verbund kann Infos zu allen Verkehrs·mitteln geben.

Die Fahr·pläne passen zueinander.

Darum klappt das Um·steigen gut.


Man muss für eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrs·mitteln eine Fahr·karte kaufen.

Fahr·karten haben verschiedene Preise.

Den Preis der Fahr·karte nennt man Verbund·tarif.

Man kann auch Gemeinschafts·tarif sagen.

Der Tarif bestimmt auch die Reglen.

Nach diesen Regeln kann man dann mit der Fahr·karte fahren.

Zum Beispiel:

Eine Fahr·karte für eine kurze Fahrt kostet weniger Geld.

Eine Fahr·karte für eine weite Fahrt kostet mehr Geld.

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.