Armut: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Tina (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tina (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* Essen und Trinken | * Essen und Trinken | ||
* Kleider | * [[Kleider]] | ||
* Eine Wohnung zum wohnen | * Eine Wohnung zum wohnen | ||
* Arzt·besuche | * Arzt·besuche | ||
* [Medikamente]] | |||
* [[Bildung (Wissen)|Bildung]] | * [[Bildung (Wissen)|Bildung]] | ||
Version vom 28. Dezember 2024, 13:04 Uhr
Armut heißt,
Menschen haben zu wenig Geld zum Leben.
Zu wenig um diese Sachen zu kaufen:
Gleiche Wörter
Absolute Armut
Mittellos
Mittellosigkeit
Mendizität
Genaue Erklärung
Armut ist ein Mangel an allem,
was man zum Leben braucht.
Man ist Arm,
wenn man weniger hat als die Armuts·grenze.
Armut ist das Gegen·teil von Reich·tum.
Geld ist un·gleich verteilt.
Wenige Menschen haben sehr viel Geld.
Viele Menschen haben sehr wenig Geld.
Am 17. Oktober gibt es den Tag zur Beseitigung der Armut.
|