Jules Verne: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Circum (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tina (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei: | [[Datei:Jules Verne.jpg|links|mini|Auf dem Foto ist Jules Verne. Das Foto ist aus dem Jahr 1878. ]] | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Genaue Erklärung == | == Genaue Erklärung == | ||
Jules Verne kommt am 8. Februar 1828 auf die Welt. | |||
In [[Frankreich]]. | In Nantes, [[Frankreich]]. | ||
in | Er stirbt am 24. März 1905 | ||
In Amiens, Frankreich. | |||
Jules Verne hat viele Bücher geschrieben. | |||
Seine Geschichten spielen oft in der Zukunft. | |||
Er | Er dachte sich fantastische Abenteuer aus. | ||
Er schrieb über Reisen zu fernen Orten. | |||
Er schrieb über Erfindungen und Maschinen. | |||
: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde | Seine beaknntesten Romane sind: | ||
* Die Reise zum Mittelpunkt der Erde | |||
* 20.000 Meilen unter dem Meer | |||
* Reise um die Erde in 80 Tagen | |||
Zeile 37: | Zeile 45: | ||
Neben: | Neben: | ||
* [[Hugo Gernsback]] | |||
* [[Kurd Laßwitz]] | |||
* [[H.G.Wells]] | |||
Viele Menschen lesen seine Bücher bis heute. | |||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
[[en:Jules Verne]] | [[en:Jules Verne]] |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 20:52 Uhr
Jules Verne war ein Schrift·steller.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jules-Gabriel Verne
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jules Verne kommt am 8. Februar 1828 auf die Welt.
In Nantes, Frankreich.
Er stirbt am 24. März 1905
In Amiens, Frankreich.
Jules Verne hat viele Bücher geschrieben.
Seine Geschichten spielen oft in der Zukunft.
Er dachte sich fantastische Abenteuer aus.
Er schrieb über Reisen zu fernen Orten.
Er schrieb über Erfindungen und Maschinen.
Seine beaknntesten Romane sind:
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
- 20.000 Meilen unter dem Meer
- Reise um die Erde in 80 Tagen
Jules Verne ist einer Mit·begründer der Science·fiction·literatur.
Neben:
Viele Menschen lesen seine Bücher bis heute.
|