Lohnnebenkosten

Version vom 18. Februar 2025, 20:12 Uhr von Ratgeber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Lohnnebenkosten sind extra Kosten, die der Arbeitgeber für einen Mitarbeiter bezahlen muss. Diese Kosten kommen zum normalen Lohn dazu. Hier sind die wichtigsten Lohnnebenkosten: * '''Krankenversicherung:''' :Wenn jemand krank wird, zahlt die Krankenversicherung für die Behandlung. : Der Arbeitgeber muss auch für den Mitarbeiter einen Teil dieser Versicherung bezahlen. * '''Rentenversicherung:''' :Diese Versicherung sorgt dafür, dass jemand…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lohnnebenkosten sind extra Kosten, die der Arbeitgeber für einen Mitarbeiter bezahlen muss.

Diese Kosten kommen zum normalen Lohn dazu.


Hier sind die wichtigsten Lohnnebenkosten:

  • Krankenversicherung:
Wenn jemand krank wird, zahlt die Krankenversicherung für die Behandlung.
Der Arbeitgeber muss auch für den Mitarbeiter einen Teil dieser Versicherung bezahlen.
  • Rentenversicherung:
Diese Versicherung sorgt dafür, dass jemand später Geld bekommt, wenn er nicht mehr arbeiten kann, zum Beispiel im Alter oder wenn er krank wird.
Der Arbeitgeber zahlt auch einen Teil davon.
  • Arbeitslosenversicherung:
Wenn jemand seinen Job verliert, bekommt er Geld von der Arbeitslosenversicherung.
Auch hier zahlt der Arbeitgeber einen Teil der Versicherung.
  • Unfallversicherung:
Wenn ein Mitarbeiter bei der Arbeit einen Unfall hat, zahlt die Unfallversicherung die Kosten.
Der Arbeitgeber muss auch dafür einen Teil zahlen.