Flüchtling
Ein Flüchtling ist eine Person.
Die Person geht von ihrem Heimat·land weg.
Weil dort zu viele Gefahren sind.
Zum Beispiel: Krieg.
Ein Flüchtling sucht Schutz in einem anderen Land.
Gleiche WörterBearbeiten
Flüchtlinge (Mehrzahl)
Refugiant
Asylbewerber
Vertriebener
Geflüchteter
Genaue ErklärungBearbeiten
Ein Flüchtling geht aus dem eigenen Land weg.
Zum Beispiel weil:
- die Person verfolgt wird wegen der Religion
- die Person verfolgt wird wegen der Hautfarbe
- die Person verfolgt wird wegen der Sprache
- die Person verfolgt wird wegen der Nationalität)
- die Person staatenlos ist und nicht zurück in ihr Land kann
- die Person gefoltert wird
Im neuen Land wird geprüft,
ob die Person bleiben darf.
Die Person muss im neuen Land Asyl beantragen.
Dafür gibt es verschiedene Gesetze und Regeln.
Manche Flüchtlinge müssen kein Asyl beantragen.
Weil sie Kontingent·flüchtlinge sind.
Flüchtlinge haben es schwer.
Weil sie ihr eigenes Land verlassen müssen.
Die Reise ist oft sehr gefährlich.
Und die Flüchtlinge haben große Angst.
Zum Beispiel: weil sie von anderen Menschen bedroht werden.
Oder: weil sie vergewaltigt werden.
Oder: weil sie nicht wissen wo sie leben sollen.
Oder: weil sie nicht wissen wo sie Arbeit finden.
Es gibt diese unterschiedlichen Flüchtlinge:
- Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling
- Umweltflüchtling
- Konventionsflüchtlinge
- Kontingentflüchtling
- Wirtschaftsflüchtling
Wenn viele Flüchtlinge auf der Reise sind,
sagt man: Flüchtlingsstrom.
Jedes Jahr gibt es den Weltflüchtlingstag.
Damit viele Menschen an Flüchtlinge denken.
Wort·artBearbeiten
Das Wort Flücht·ling ist ein Substantiv.
Es kommt von dem Verb flüchten.
Im Jahr 2015 war es Wort des Jahres.
|