Weltflüchtlingstag
Der Welt·flüchtlings·tag ist der Name von einem Gedenk·tag.
Die Menschen sollen sich erinnern.
Auf der Welt gibt es viele Menschen,
die auf der Flucht sind.
Der Tag ist jedes Jahr am 20. Juni.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Welt·tag der Migranten und Flüchtlinge
Welt·tag des Migranten und Flüchtlings
Welt·tag der Migranten
Tag des Flüchtlings
Welt·migranten·tag
Welt·tag der Flüchtlinge
Welt·tag des Flüchtlings
Welt·tag des Migranten
Welt·tag der Migrantinnen
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahr 1914 hat Papst Benedikt XV gesagt,
es soll den Welt-flüchtlings-tag geben.
Im Jahr 1914 hat der Erste Welt-krieg angefangen.
Viele Menschen sind aus ihrer Heimat vertrieben worden.
Oder waren auf der Flucht.
Am 4. Dezember 2000 haben die Vereinten Nationen gesagt.
Es soll jedes Jahr den Welt·flüchtlings·tag geben.
Der Tag soll immer am 20. Juni sein.
Davor war der 20. Juni der Tag des afrikanischen Flüchtlings.
Zum Welt·flüchtlings·tag machen die Vereinten Nationen einen Jahres-bericht.
In dem Bericht steht:
- wie viele Menschen auf der Flucht sind
- von wo die Menschen geflohen sind
- in welche Länder die Flüchtlinge gehen
Im Jahr 2014 steht im Bericht.
51 Millionen Menschen sind auf der Flucht.
Jedes Jahr gibt es ein Motto zum Welt·flüchtlings·tag.
Im Jahr 2014 war das Motto:
"Jeder Flüchtling hat eine Geschichte"
|