Buchpreisbindung
Wie viel ein Buch kostet wird durch die Buchpreisbindung ge·regelt.
Dadurch werden Bücher zu einem festen Preis verkauft.
Den Preis für jedes Buch bestimmen die Verlage.
Das heißt: ein bestimmtes Buch kostet in allen Läden gleich viel Geld.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Preisbindung von Bücher
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Buchpreisbindung steht im Gesetz.
Das Gesetz heißt: Buchpreisbindungsgesetz.
Darin steht das die Verlage für jedes Buch einen Preis bekannt·geben müssen.
Andere Buch·verkäufer müssen sich an den Preis halten.
Gebrauchte Bücher gehören nicht dazu.
Der Preis für ein gebrauchtes Buch bestimmt der Verkäufer alleine.
Mängelexemplare gehören auch nicht dazu.
Buchpreisbindung gibt es in Deutschland und Österreich.
Wort·art[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Wort Buch·preis·bindung ist ein Substantiv.
Es hat diese 3 Wörter:
- Buch (zum Lesen)
- Preis (was kostet wie viel)
- Bindung (etwas einhalten - eine Bindung eingehen)
|