Bearbeiten von „Bundestag

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Deutscher Bundestag]]
__NOTOC__
Der '''Bundestag''' besteht aus 598 Leuten.
 
Diese Leute nennt man [[Abgeordnete]].
 
 
Anstelle von Abgeordneten kann man auch Mitglieder sagen.
 
Die Mitglieder des Bundestages werden von der Bevölkerung gewählt.
 
Das ist die [[Bundestagswahl]].
 
 
Die Leute des Bundestages diskutieren viel über [[Gesetz (Politik)|Gesetze]].
 
Eine sehr wichtige Aufgabe der Bundestags-Mitglieder ist die Wahl des [[Bundeskanzlers]].
 
 
[[Bild:Bundestag.jpg|260px|Auf dem Bild ist eine Sitzung des Bundestages zu sehen]]
 
 
== Gleiche Wörter ==
 
Deutscher Bundestag
 
Parlament
 
 
== Genaue Erklärung ==
 
Die Leute des Bundestages diskutieren viel über Gesetze.
 
 
Für neue Gesetze sind bestimmte Leute im Bundestag zuständig.
 
Der Vorschlag für ein neues Gesetz wird dem [[Bundesrat]] gegeben.
 
Der Bundesrat muss dann darüber reden und abstimmen.
 
 
Der Bundestag hat seinen Sitz im [[Reichstagsgebäude]].
 
Das Reichstagsgebäude ist in [[Berlin]].
 
 
Der Raum, in dem die Mitglieder des Bundestages reden und abstimmen, heißt [[Plenarsaal]].
 
 
Der Bundestag hat 598 Mitglieder.
 
Man sagt dazu [[Sitze]].
 
 
Die Mitglieder des Bundestages arbeiten in verschiedenen [[Partei]]en.
 
Wenn eine Partei viele Sitze im Bundestag hat, darf sie bei Abstimmungen mehr enscheiden.
 
Die Parteien bekommen ihre Sitze nach den Bundestagswahlen.
 
 
Der Bundestag wird alle 4 Jahre neu gewählt.
 
 
 
 
[[Kategorie:Politik]]
 
 
__NOTOC__ __NOEDITSECTION__
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
| width="100%" valign="top" |
{|      width="100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"  rules="all"      style="background: #; border: #00308F; margin:1em 1em  1em 0;      border-style: solid; border-width: 1px; border-collapse:  collapse;      empty-cells: show"
| style="background: #F2F3F4" |
[[Datei:Plus-Zeichen.svg.png|50px|left|verweis=|Auf dem Bild ist eine Schul-Tafel, ein Stift und Zahn-Räder zu sehen]]
''' Du findest das diese Erklärung nicht leicht zu lesen ist?'''
 
Dann  kannst du den Text in Leichter Sprache <span      class="plainlinks">[{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=edit}}    ver-bessern]</span>
|}
Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)