Deutscher Bundestag
Der Bundes·tag besteht aus 598 Menschen.
Diese Menschen nennt man Abgeordnete.
Anstelle von Abgeordneten kann man auch Mitglieder sagen.
Die Mitglieder des Bundestages werden von der Bevölkerung gewählt. Das ist die Bundestagswahl.
Die Mitglieder des Bundestages diskutieren, ob es neue Gesetze geben soll. Dann stimmen sie darüber ab.
Eine sehr wichtige Aufgabe der Bundestags-Mitglieder ist auch die Wahl des Bundeskanzlers.
Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bundestag
Parlament
Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Menschen im Bundestag diskutieren, ob es neue Gesetze geben soll, und sie stimmen darüber ab.
Der Bundestag hat seinen Sitz im Reichstagsgebäude. Das Reichstagsgebäude ist in Berlin.
Der große Raum, in dem die Mitglieder des Bundestages diskutieren und abstimmen, heißt Plenarsaal.
Im Gesetz steht.
Der Bundes·tag soll 598 Mitglieder haben.
Manche sagen auch:
Der Bundes·tag hat 598 Sitze.
Manchmal hat der Bundes·tag mehr als 598 Mitglieder.
Weil es noch Überhangs·mandate gibt.
Und es gibt auch noch Ausgleichs·mandate.
Die Mitglieder des Bundestages arbeiten für verschiedene Parteien.
Wenn eine Partei viele Mitglieder im Bundestag hat, kann sie bei Abstimmungen mehr entscheiden.
Die Parteien bekommen ihre Sitze nach den Bundestagswahlen.
Der Bundestag wird alle 4 Jahre neu gewählt.
|