Tag des Buches: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Tag des Buches''' ist jedes Jahr am 10. Mai. Der Tag erinnert an die Bücher·verbrennung im Jahr 1933.…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


   
   
[[Datei:Platzhalter-bild.png|400px|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht]]
[[Datei:Library.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist eine Bücherei von innen. Es gibt mehrere weiße Regale. In den Regalen stehen Bücher. ]]
{{Absatz}}




Zeile 34: Zeile 35:
[[en:Book Day]]
[[en:Book Day]]
[[Kategorie:Gedenktage und Aktionstage]]
[[Kategorie:Gedenktage und Aktionstage]]
[[Kategorie:ohne Kategorie]]
 
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
 


{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__

Version vom 10. Mai 2024, 11:21 Uhr

Der Tag des Buches ist jedes Jahr am 10. Mai.

Der Tag erinnert an die Bücher·verbrennung im Jahr 1933.


Die Bücher·verbrennung ist am 10. Mai 1933 gewesen.

In ganz Deutschland haben National·sozialisten Bücher verbrannt.

Der Tag des Buches soll daran erinnern.


Auf dem Bild ist eine Bücherei von innen. Es gibt mehrere weiße Regale. In den Regalen stehen Bücher.


Gleiche Wörter

Tag des freien Buches


Genaue Erklärung

Der Tag des Buches ist ein Gedenk·tag.

Den Gedenk·tag gibt es seit dem Jahr 1947.

Der Börsen·verein vom Buch·handel hat den Tag eingeführt.

Das ist im Jahr 1983 gewesen.


Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.