Bearbeiten von „Übung: Grundgesetz für Deutschland

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis:

  • Bei angemeldeten Benutzern wird keine IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann der Benutzer·name.


  • Bei unangemeldeten Benutzern wird die IP Adresse gespeichert.
    • In der Versions·geschichte erscheint dann die IP Adresse.


Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect [[Grundgesetz für Deutschland]]
{{Übung}}Das '''Grundgesetz für Deutschland''' ist ein dickes Buch.
 
Es ist eine [[Verfassung]].
 
Darin stehen Regeln für [[Deutschland]].
 
Es sind Rechte und Pflichten von Deutschland.
 
Rechte und Pflichten von den [[Staatsbürger|Menschen die in Deutschland leben]]. 
 
 
Das Grund·gesetz für Deutschland gibt es seit Mai 1949.
 
Es gibt über [[Artikel des Grundgesetzes|200 Regeln und Pflichten]].
 
Und alle Menschen in Deutschland müssen sich daran halten.
 
Zum Beispiel das die [[Menschenwürde|Menschen·würde]] wichtig ist.
 
Und man sie schützen muss.
 
 
Wenn etwas gegen das Grund·gesetz ist,
 
kann man zum [[Bundesverfassungsgericht|Bundes·verfassungs·gericht]] gehen.
 
Man kann sich dort über das [[Verfassungsbeschwerde|Grund·gesetz beschweren]].
 
 
[[Datei:Grundgesetz_ger_buch.jpg|links|mini|auf dem Bild ist das Grund·gesetz·buch von Deutschland zu sehen]]
{{Absatz}}
 
== Gleiche Wörter ==
 
Deutsches Grundgesetz  
 
Grundgesetz
 
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
 
Verfassung von Deutschland
 
 
== Genaue Erklärung ==
 
Das kurze Wort für Grund·gesetz für Deutschland ist Grund·gesetz.
 
Ein Grund·gesetz ist wichtig für ein Land.
 
Es kann helfen eine [[Demokratisierung|Demo·krati·sierung]] zu machen.
 
Damit alle Menschen gut zusammen leben können.
 
Und damit man weiß,
 
was man für [[Recht]]e hat.
 
Und was man für Pflichten hat.
 
 
 
Am Anfang des Grund·gesetz steht immer einer [[Präambel|Erklärung]].
 
Es wird erklärt,
 
warum die [[Gesetz]]e gemacht sind.
 
Danach gibt es [[Artikel (Recht)|Artikel]].
 
Jeder Artikel hat eine Nummer.
 
In jedem Artikel steht genau was es für [[Recht]]e gibt.
 
Im Grund·gesetz stehen über über [[Artikel des Grundgesetzes|200 Artikel]].
 
 
Die Artikel sind in diese Über·schriften auf·geteilt.
 
*[[Grundrechte (von Deutschland)|Grund·rechte]]
*[[Der Bund und die Länder|Bund und Länder]]
*[[Bundestag|Bundes·tag]]
*[[Bundesrat|Bundes·rat]]
*[[Gemeinsamer Ausschuss|Aus·schuss]]
*[[Bundespräsident|Bundes·präsident]]
*[[Bundesregierung|Bundes·regierung]]
*[[Gesetzgebung|Gesetz·gebung]]
*[[Bundesverwaltung (von Deutschland)|Bundes·verwaltung]]
*[[Gemeinschaftsaufgaben|Gemeinschafts·aufgaben]]
*[[Rechtsprechung|Recht·sprechung]]
*[[Finanzwesen|Finanz·wesen]]
*[[Verteidigungsfall|Verteidigungs·fall]]
*[[Übergangs- und Schlussbestimmungen|Schluss·bestimmung]]
*[[Anhang|Anhang]]
 
 
[[Kategorie:Recht und Gesetz]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Übung]]
[[Kategorie:Aus den Nachrichten]]
 
[[en:Das Wort in Englisch]]
[[es:Das Wort in Spanisch]]
[[hu:Das Wort in Ungarisch]]
[[it:Das Wort in Italienisch]]
 
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
Wie schreibe ich eine Worterklärung Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutzen keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland““ stehen (siehe Hurraki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Speichern“.

Wie schreibe ich in Leichter Sprache

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)