Web 2.0: Unterschied zwischen den Versionen

93 Bytes entfernt ,  7. Januar 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{{Vorlage:KeineLeichteSprache}}
Das Web 2.0 ist ein modernes Mitmachnetz
Das Web 2.0 ist ein modernes Mitmachnetz


Zeile 15: Zeile 15:
Jeder  der das Internet nutzt (User) kann sich einbringen.  
Jeder  der das Internet nutzt (User) kann sich einbringen.  
Wikipedia, Flickr, YouTube, Hurraki und MySpace sind zum Beispiel nur mit den
Wikipedia, Flickr, YouTube, Hurraki und MySpace sind zum Beispiel nur mit den
Nutzern (Usern) mÃöglich
Nutzern (Usern) möglich




Zeile 23: Zeile 23:


3. Gestaltung(Design)
3. Gestaltung(Design)
Die Gestaltung soll lebendig, leicht änderbar und einfach gehalten sein.
Die Gestaltung soll lebendig, leicht änderbar und einfach gehalten sein.




4. Medienübergreifend (Convergence)
4. Medienübergreifend (Convergence)
Ton (Audio), Film (Video) und Daten sollen unabhängig von Zeit, Ort und
Ton (Audio), Film (Video) und Daten sollen unabhängig von Zeit, Ort und
Gerät übertragen werden können.
Gerät übertragen werden können.




5. Weiterverwendbarkeit (Remixability)
5. Weiterverwendbarkeit (Remixability)
Aus dem Material (Content) das schon im Web ist könnnen User "neues"
Aus dem Material (Content), das schon im Web ist, könnnen Leute "neues" Material machen.
Material machen.




6. Wirtschaftlichkeit (Economy)
6. Wirtschaftlichkeit (Economy)
Produkte die nicht so viele Menschen haben wollen können über das
Produkte, die nicht so viele Menschen haben wollen, können über das
Internet verkauft werden.
Internet verkauft werden.
Werbung im Internet richtet sich an die möglichen Käufer.
Werbung im Internet richtet sich an die möglichen Käufer.
Zueinander passende Internetseiten können zusammenarbeiten.
Zueinander passende Internetseiten können zusammenarbeiten.




7. Standardisierung (Standartization)
7. Standardisierung (Standardization)
Verordnungen und Empfehlungen bilden Regeln für das Internet.  
Verordnungen und Empfehlungen bilden Regeln für das Internet.  
 
 






<imagemap>
Image:Sprechblase.svg.png|22px|


circle 256 171 128 [[Diskussion:Web 2.0|Hier können sie einen Kommentar zu diesem Wort schreiben]]


desc none
</imagemap>


[[Kategorie:Hurraki:Überarbeiten]]


[[Kategorie:Computer]]
[[Kategorie:Computer]]
{{Vorlage:Textprüfen}}
2.661

Bearbeitungen