Diskussion:Übung: Lese- und Rechtschreibstörung: Unterschied zwischen den Versionen
Circum (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Circum (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt →Doppelter Artikel) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
*ICD-10-WHO 2019 Alphabetisches Verzeichnis https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/alphabet/ | *ICD-10-WHO 2019 Alphabetisches Verzeichnis https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/alphabet/ | ||
*ICD-11-WHO frozen Version 04/2019 https://icd.who.int/browse11/l-m/en#/http%3a%2f%2fid.who.int%2ficd%2fentity%2f2099676649 | *ICD-11-WHO frozen Version 04/2019 https://icd.who.int/browse11/l-m/en#/http%3a%2f%2fid.who.int%2ficd%2fentity%2f2099676649 | ||
== Doppelter Artikel == | |||
soll man den Artikel Zusammen·machen mit [[Leserechtschreibstörung|Lese·recht·schreib·störung]]? | |||
--[[Benutzer:Circum|Circum]] ([[Benutzer Diskussion:Circum|Diskussion]]) 09:26, 5. Jan. 2021 (CET) |
Aktuelle Version vom 5. Januar 2021, 09:26 Uhr
- Ist der Begriff veraltet. Meines Erachtens sollte daher der Artikel unter "Lese-Rechtschreib-Schwäche" laufen und unter Legasthnie nur eine Weiterleitung auftauchen.
- Ist die Feststellung "...ist keine Krankheit." sachlich falsch! LRS (früher Legasthenie)ist in der ICD-10 klassifiziert!
--TiDo 18:20, 16. Mär. 2013 (CET)
- Es heißt Lese-Rechtschreibstörung, nicht Lese-Rechtschreibschwäche. Da hat sich einiges in den letzten Jahren getan.
Vom alten Artikel[Quelltext bearbeiten]
Weiteres
Lese-Rechtschreibstörung ist nicht bei der Person ganz genau bekannt.
Ich kann deshalb auch nicht F81.0 ICD-10 kodieren.
Ich kann aber auch nicht F81.1, F81.2, F81.3, F81.8 ICD-10 kodieren.
Die Person hat keine sog. geistige Behinderung.
Denn die Info zu F81.- muss ich beachten.
- Lernbehinderung F81.9
- Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten F81.9
- Entwicklungsstörung in der Lernfähigkeit F81.9
- Entwicklungsstörung in der Schule F81.9
- Entwicklungsproblem im Lernvermögen F81.9
- Lernschwäche F81.9
- Lernstörung F81.9
- Entwicklungsproblem im Lernvermögen F81.9
- Problem Kenntnisse zu erwerben F81.9
- Schwierigkeiten Kenntnisse zu erwerben F81.9
- Wissenserwerbsstörung F81.9
Diese Kategorie wird in Zukunft heißen:
- 6A03.Z Developmental learning disorder, unspecified
Genaue Erklärung
Wer eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hat, ist mindestens durchschnittlich intelligent. Der Mensch kann aber auch überdurchschnittlich Intelligent sein.
Ein Mensch mit Lese-Rechtschreib-Schwäche kann alle anderen Dinge ganz normal.
Die Lese-Rechtschreibschwäche kann sich auch bessern. Man kann das üben.
Quellenangabe
- https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/kode-suche/htmlgm2020/block-f80-f89.htm#F81
- ICD-10-GM 2020 Alphabetisches Verzeichnis https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-gm/alphabet/
- ICD-10-WHO 2019 Alphabetisches Verzeichnis https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/alphabet/
- ICD-11-WHO frozen Version 04/2019 https://icd.who.int/browse11/l-m/en#/http%3a%2f%2fid.who.int%2ficd%2fentity%2f2099676649
Doppelter Artikel[Quelltext bearbeiten]
soll man den Artikel Zusammen·machen mit Lese·recht·schreib·störung?
--Circum (Diskussion) 09:26, 5. Jan. 2021 (CET)