Kaspar Hauser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
Das finden viele Menschen auf der Welt interessant.
Das finden viele Menschen auf der Welt interessant.
   
   
Aber, wenn man dem modernen Medizin·wissen glauben will,
Aber, wenn man modernen Medizin·wissen Glauben schenken will,


dann ist seine Geschichte zweifel·haft.
dann ist seine Geschichte zweifel·haft.
Zeile 45: Zeile 45:
Trotzdem verwendet man in [[Medizin]] und [[Psychologie]] den Begriff:
Trotzdem verwendet man in [[Medizin]] und [[Psychologie]] den Begriff:


: [[Kaspar-Hauser-Syndrom]]
: [[Hospitalismus|Kaspar-Hauser-Syndrom]]


Das ist eine schwere Form von [[Hospitalismus]].
Das ist eine schwere Form von [[Hospitalismus]].

Version vom 25. Februar 2022, 13:31 Uhr

Kaspar Hauser ist ein jugend·liches Findelkind.

Datei:Kaspar Hauser.jpg
Auf dem Bild ist Kasper Hauser.

Gleiche Wörter

Genaue Erklärung

Kaspar Hauser kommt möglicher·weise am 30. April 1812 auf die Welt.

An welchem Ort ist un·bekannt.

Er stirbt im 17. Dezember 1833.

In Ansbach, Deutschland.


Kaspar Hauser taucht am 26. Mai 1828 auf.

In Nürnberg, Deutschland.

Er ist 16 Jahre.

Und für sein Alter geistig hinter·her.

Auch fällt auf:

Er redet sehr wenig.


Später erzählt Hauser:

Ich wurde immer in einem dunklen Raum gehalten.
Bei Wasser und Brot.
Immer ganz allein.


Das finden viele Menschen auf der Welt interessant.

Aber, wenn man modernen Medizin·wissen Glauben schenken will,

dann ist seine Geschichte zweifel·haft.

Trotzdem verwendet man in Medizin und Psychologie den Begriff:

Kaspar-Hauser-Syndrom

Das ist eine schwere Form von Hospitalismus.

Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.