Hans Christian Andersen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Kleinere Korrekturen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Kleinere Korrekturen)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans Christian Andersen''' ist ein [[Schriftsteller|Schrift∙steller]] gewesen.
'''Hans Christian Andersen''' war ein [[Schriftsteller|Schrift·steller]].
 
Besonders bekannt sind seine Märchen.
 
 
'''Zum Beispiel:'''
 
• Des Kaisers neue Kleider
 
• Däumelinchen
 
• Die kleine Meer∙jung∙frau
 
• Das hässliche Entlein
 
• Die Prinzessin auf der Erbse
 
 
Er ist in [[Dänemark|Däne∙mark]] geboren,
 
und auch dort gestorben.
 
Er hat von 1805 bis 1875 gelebt.
 
 
[[Datei:Hans Christian Andersen.jpg|300px|Auf dem Bild ist Hans Christian Andersen zu sehen]]


[[Datei:Hans Christian Andersen.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist Hans Christian Andersen zu sehen]]
{{Absatz}}


== Gleiche Wörter ==
== Gleiche Wörter ==
Zeile 32: Zeile 9:


Hans-Christian Andersen  
Hans-Christian Andersen  
H.C. Andersen




== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


'''Hans Christian Andersen''' ist ein [[Schriftsteller|Schrift∙steller]] gewesen.
'''Hans Christian Andersen''' kommt am  2. April 1805 auf die Welt.


Besonders bekannt sind seine Märchen.
In [[Odense]], [[Dänemark]].


Er stirbt am 4. August 1875.


In [[Kopenhagen]], [[Dänemark]].


Andersen  ist  am 2. April 1805 in Odense  geboren.


Das ist in Däne∙mark.
Der Vater von '''Andersen''' ist Hans Andersen.


Däne∙mark ist in [[Europa]].
Hans Andersen ist [[Schuhmacher]].


Mit 14 Jahren ist er nach Kopen∙hagen gezogen.
Die Familie Andersen hat wenig Geld.


[[Kopen∙hagen]] ist die Haupt∙stadt von Däne∙mark.


Die Mutter von '''Andersen''' ist Anne Marie Andersdatter.


Er wollte Schauspieler werden.  
Anne Marie Andersdatter ist Wäscherin.


Aber er war nicht gut genug.
Und sie ist [[Sucht|alkohol·krank]].


Nach der Schule ist er auf die [[Universität]] gegangen.


Zum Studieren.
Im Jahr 1816 stirbt '''Andersens''' Vater.


Das war auch in Kopen∙hagen.
'''Andersen''' ist jetzt 14 Jahre alt.


'''Andersen''' zieht nach [[Kopen·hagen]].


Schon in der Schule hat er viele Gedichte und Geschichten geschrieben.
[[Kopen·hagen]] ist die Haupt·stadt von [[Däne·mark]].  


Er ist viel herumgereist.


Zum Beispiel nach
'''Andersen''' will Schau·spieler werden.


[[Deutschland|Deutsch∙land]], [[Italien]] und [[England|Eng∙land]].
Aber er ist '''nicht''' gut genug.


Und [[Spanien]] und in die [[Türkei]].
Nach der Schule geht er in die [[Universität]].


Er studiert in [[Kopen·hagen]].


Er hat viel geschrieben.


Aber nicht  nur [[Märchen]].
Schon in der Schule schreibt '''Andersen''' viele Gedichte und Geschichten.


Die Märchen sind aber besonders bekannt.
Sein erstes [[Märchen]] schreibt er mit 18 Jahren.


Sie sind in viele verschiedene Sprache übersetzt worden.


'''Andersen''' reist nach:


'''Seine bekanntesten Märchen sind:'''
* [[Deutschland|Deutsch·land]],
* [[Italien]]
* [[England|Eng·land]].
* [[Spanien]]
* [[Portugal]]
* [[Osmanisches Reich]]




• Die Schneekönigin


• Des Kaisers neue Kleider
'''Andersen''' schreibt 156 [[Märchen]].


• Däumelinchen
Diese gibt es in vielen Sprachen.


• Das Feuer∙zeug


• Die kleine Meer∙jung∙frau
Seine bekanntesten Märchen sind:


Das hässliche Entlein
* [[Die Schneekönigin]]
* [[Des Kaisers neue Kleider]]
* [[Däumelinchen]]
* [[Das Feuerzeug]]
* [[Die kleine Meerjungfrau]]
* [[Das hässliche Entlein]]
* [[Die Prinzessin auf der Erbse]]
* [[Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern]]


• Die Prinzessin auf der Erbse


Seine [[Märchen]] gibt es auch als Film und Hör·spiel.


Von den Märchen gibt es auch viele Filme und Hör∙spiele.


'''Andersen''' schreibt auch:


Als Andersen gestorben ist, war er ein berühmter Mann.
* [[Gedichte]]
* [[Reiseberichte|Reise·berichte]]
* [[Romane]]




Der Geburtstag von Andersen ist am 2. April.
'''Andersen''' stirbt als ein berühmter Mann.


Darum ist dieser Tag heute auch der '''[[Kinderbuch-Tag|Welt-Kinder∙buch-Tag]]'''


Der Geburts·tag von '''Andersen''' ist am 2. April.


'''Hans Christian Andersen-Preis'''
An diesem Tag ist der '''[[Kinderbuch-Tag|Welt-Kinder·buch-Tag]]'''.


Der Hans Christian Andersen-Preis
An diesem Tag wird ein wichtiger Kinder·buch·preis verliehen:


ist ein wichiger Kinder∙buch∙preis.
Der [[Hans Christian Andersen-Preis]].


 
Diese Verleihung ist jedes Jahr am 2. April.
Die Verleihung ist immer am 2. April.
 
Das ist der Welt-Kinder∙buch-Tag.




[[Kategorie:Personen]]


[[Kategorie:Personen]]
[[en:Hans Christian Andersen]]
[[es:Hans Christian Andersen]]
[[hu:Hans Christian Andersen]]
[[it:Hans Christian Andersen]]


{{Vorlage:Textprüfen}}
{{Vorlage:Textprüfen}}
__NOTOC__
__NOTOC__
148

Bearbeitungen