Irrtum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+mitmachen)
K (Lea27784 verschob die Seite Übung:Irrtum nach Irrtum)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 46: Zeile 46:
"[[Spinat]] hat besonders viel [[Eisen]]."
"[[Spinat]] hat besonders viel [[Eisen]]."


Das stimmt nicht.  
Das stimmt '''nicht'''.  


Ein Wissen·schaftler hat einen Fehler gemacht.
Ein Wissen·schaftler hat einen Fehler gemacht.
Zeile 65: Zeile 65:


[[Kategorie:ohne Kategorie]]
[[Kategorie:ohne Kategorie]]
[[Kategorie:Übung]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]



Aktuelle Version vom 14. März 2023, 10:55 Uhr

Ein Irrtum ist ein falscher Gedanke.

Oder eine falsche Aussage.

Ein Irrtum ist ohne Absicht.


Bild gesucht


Gleiche Wörter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Irr·glaube
  • Fehl·urteil
  • Trug·schluss
  • Lapsus


Genaue Erklärung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Irrtum ist:

Wenn man einen falschen Gedanken für richtig hält.

Wenn ein Gedanke nicht die Wahrheit ist.

Ein Irrtum entsteht aus verschiedenen Gründen.

Das hängt vom Glauben und vom Wissen der Menschen ab.

Oft sind falsche Informationen die Ursache für den Irrtum.

Wer sich irrt, weiß das nicht.

Ein Irrtum ist immer ohne Absicht.

Daher ist ein Irrtum nicht das selbe wie eine Lüge.


Es gibt viele bekannte Irrtümer.

Zum Beispiel glaubte man früher:

"Spinat hat besonders viel Eisen."

Das stimmt nicht.

Ein Wissen·schaftler hat einen Fehler gemacht.

Der Wissen·schaftler hat falsch gemessen.

Oder er hat un·absichtlich eine falsche Zahl hingeschrieben.

Heute weiß man:

Spinat hat nur soviel Eisen wie Schokolade.

Das ist nicht besonders viel.


Zur Hilfe Übersicht
Auf dem Bild ist Papier und ein Stift

Hilf mit! Prüfe den Text auf Leichte Sprache.

Du kannst über diesen Text diskutieren. Du kannst an dem Text mitschreiben. Wenn alles stimmt, kannst du diesen Hinweis löschen.