Palmsonntag: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
== Genaue Erklärung ==
== Genaue Erklärung ==


Eine Woche vor Palm·sonntag werden in der Kirche Kreuze und Altäre zugeklappt.  
Eine Woche vor Palm·sonntag werden in der [[Kirche]] [[Kreuze]] und [[Altar|Altäre]] zugeklappt.  


An diesem Tag wird an die Geschichte und den Einzug Jesu vor 2.000 Jahren in Jerusalem gedacht.  
An diesem Tag wird an die Geschichte und den Einzug [[Jesus|Jesu]] vor 2.000 Jahren in [[Jerusalem]] gedacht.  


Es wird daran erinnert, was in den letzten Tagen in seinem Leben passiert ist.  
Es wird daran erinnert, was in den letzten Tagen in seinem Leben passiert ist.  
Zeile 27: Zeile 27:
Er wurde verhaftet und starb am Kreuz.
Er wurde verhaftet und starb am Kreuz.


Damals ritt Jesu mit dem Esel in die Stadt.  
Damals ritt Jesu mit dem [[Esel]] in die Stadt.  


Er wurde von den Menschen wie ein König begrüßt.  
Er wurde von den Menschen wie ein [[König]] begrüßt.  


An dem Palm·sonntag wird oft eine lebensgroße Christus·figur auf einem lebendigen oder hölzernen Esel mitgeführt.  
An dem Palm·sonntag wird oft eine lebensgroße [[Christusfigur|Christus·figur]] auf einem lebendigen oder hölzernen Esel mitgeführt.  


Dieser nennt sich auch Palm·esel.  
Dieser nennt sich auch Palm·esel.  
Zeile 37: Zeile 37:
Außerdem werden Palm·weihe verwendet.  
Außerdem werden Palm·weihe verwendet.  


Das sind echte Palm·zweige, die in Europa schwer zu bekommen sind.  
Das sind echte Palm·zweige, die in [[Europa]] schwer zu bekommen sind.  


Dafür werden dann andere grüne Zweige wie Buchs·baum, Weide, Wacholder oder Palm·kätzchen verwendet.  
Dafür werden dann andere grüne Zweige wie Buchs·baum, Weide, Wacholder oder Palm·kätzchen verwendet.  
Zeile 43: Zeile 43:
In der griechisch- römischen Kultur ist der Palm·zweig ein Symbol für Herrschaft und Gottheit.  
In der griechisch- römischen Kultur ist der Palm·zweig ein Symbol für Herrschaft und Gottheit.  


Der Priester segnet vor der Messe die Zweige.  
Der [[Priester]] segnet vor der Messe die Zweige.  


Er befeuchtet sie mit Weih·wasser.  
Er befeuchtet sie mit [[Weihwasser|Weih·wasser]].  


Weih·wasser besteht aus Wasser und Salz.  
Weih·wasser besteht aus [[Wasser]] und [[Salz]].  


Es soll den Menschen heiligen und reinigen.  
Es soll den Menschen heiligen und reinigen.  


Zweige werden nach der Messe mit nach Hause genommen.  
Zweige werden nach der [[Messe]] mit nach Hause genommen.  


Sie dienen zum Schutz vor Krankheiten.  
Sie dienen zum Schutz vor Krankheiten.