Bier: Unterschied zwischen den Versionen
Anansi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Das Getreide kommt in Wasser. | Das Getreide kommt in Wasser. | ||
Im Wasser keimt das Getreide. | Im Wasser [[Keimung|keimt]] das Getreide. | ||
Im Getreide·korn ensteht dann Zucker. | Im Getreide·korn ensteht dann Zucker. |
Version vom 17. Juli 2020, 07:58 Uhr
Bier ist ein Getränk.
Meistens ist in Bier Alkohol.
Gleiche Wörter
kühles Blondes
flüssiges Brot
Gersten·saft
Bräu
Genaue Erklärung
Bier wird aus Getreide gemacht.
Zum Beispiel aus den Getreide·sorten:
- Gerste
- Weizen
- Roggen
- Hafer
- Mais
Das Getreide kommt in Wasser.
Im Wasser keimt das Getreide.
Im Getreide·korn ensteht dann Zucker.
Das gekeimte Getreide heißt Malz.
Dann wird das Malz getrocknet.
Manchmal wird das Malz auch geröstet.
Dann wird das Malz gemischt mit
- Wasser
- und Hopfen
Die Mischung wird warm gemacht.
Das geht ungefähr 6 Wochen lang.
Dadurch gibt es Bläschen im Bier.
Die Bläschen sind Kohlendioxid.
Die Bläschen machen, dass das Bier eine Schaum·krone hat.
|