Autodidakt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Circum (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Auto·didakt''' ist eine Person. Sie bringt sich selbst etwas bei. Und braucht dazu keine Lehrer. links|mini|Bild gesucht|link=Kategorie:Bild gesucht {{Absatz}} == Gleiche Wörter == Selbst·studium Auto·didaktisch Auto·didaktik == Genaue Erklärung == Ein Auto·didakt lernt ohne Lehrer. Zum Beispiel: *mit Büchern *mit Videos *im Internet *durch Beobachten *durch Aus·probieren *durch Ü…“) |
Tina (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Datei: | [[Datei:Leonardo da Vinci.jpg|links|mini|Auf dem Bild ist eine Zeichnung. Auf der Zeichnung ist [[Leonardo da Vinci]]. Er hat sich selbst gezeichnet. Leonardo da Vinci ist ein berühmter Autodidakt. Er hat sich viele Sachen selbst beigebracht. ]] | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
Version vom 7. Januar 2025, 20:47 Uhr
Ein Auto·didakt ist eine Person.
Sie bringt sich selbst etwas bei.
Und braucht dazu keine Lehrer.

Auf dem Bild ist eine Zeichnung. Auf der Zeichnung ist Leonardo da Vinci. Er hat sich selbst gezeichnet. Leonardo da Vinci ist ein berühmter Autodidakt. Er hat sich viele Sachen selbst beigebracht.
Gleiche Wörter
Selbst·studium
Auto·didaktisch
Auto·didaktik
Genaue Erklärung
Ein Auto·didakt lernt ohne Lehrer.
Zum Beispiel:
- mit Büchern
- mit Videos
- im Internet
- durch Beobachten
- durch Aus·probieren
- durch Üben
Auto·didakten sind meistens sehr neugierig.
Sie bringen sich selbst neues Wissen bei.
Ein sehr bekannter Auto·didakt ist Leonardo da Vinc.
Der Begriff Auto·didakt kommt aus der griechischen Sprache.
Und bedeutet, sich selbst unterrichten.
|